Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelMahmoud Hassanein: Vermitteln oder Grenzen verschieben? : Der Übersetzer als Bindeglied zwischen zwei Kulturen. In: JuLit 44 (2018) 2, S. 28-32, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Erlaubt ist, was funktioniert : Kriterien für die Bewertung von Übersetzungen. In: JuLit 44 (2018) 2, S. 33-36, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragRoger Meyer: Weggehen, ankommen, bleiben : Geschichten von Migration und Identität. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 170-178. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
-
2017 | BuchSandra Stadler: South African Young Adult Literature in English, 2000–2014. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 4)Detailseite
-
2017 | BuchMarkus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Vom Fürstenspiegel zum Adoleszenzroman : Telemach als literarisches Motiv in der österreichischen Jugendliteratur. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [32]-84. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | BuchUte Wolters, Frank Reuter, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragUte Wolters: Katarina Taikon: 'Katitzi' : Eine schwedische Kinderbuchserie und ihre Rezeption in Schweden und Deutschland. In: Ute Wolters, Frank Reuter, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 326-346. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchHadassah Stichnothe: Der Initiationsroman in der deutsch- und englischsprachigen Kinderliteratur. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 6)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelLioba Bauer: Die Donau als Quelle vieler Sagen in den Ländern von ihrem Ursprung bis zur Mündung. In: ide 41 (2017) 2, S. 43-50, 2017.Detailseite
-
2016 | BuchKirsten Möller: Geschlechterbilder im Vertreibungsdiskurs : Auseinandersetzungen in Literatur, Film und Theater nach 1945 in Deutschland und Polen. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte; Bd. 20)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMingzhou Zhang: Kunstwerke für Kinder : Hans Christian Andersen-Preis für den Autor Cao Wenxuan. In: JuLit 42 (2016) 2, S. 60-63, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJan Hollm: Erträumte Welten auf Englisch : Vision und Traum in der britischen und nordamerikanischen Utopie und Dystopie. In: kjl&m 68 (2016) 4, S. 35-44, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKatja Stopka: 'wir sind nicht vorbildlich, wie es an der Wandzeitung heißt' : Kinder- und JugendbuchautorInnen der DDR als Studierende am Institut für Literatur 'Johannes R. Becher'. In: kjl&m 68 (2016) 4, S. 73-83, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelErnst Seibert: Österreichische Kinder- und Jugendliteratur in den 1990er-Jahren : Abkehr von einer 'sozialpartnerschaftlichen Ästhetik'. In: kjl&m 68 (2016) 3, S. 66-72, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchSonja Loidl, Heidi Lexe, Wynfrid Kriegleder und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite