Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2016 | SammelwerksbeitragKerstin Gittinger: 'Manchmal, da meine ich, daß wir alle mitschuldig geworden sind.' : Generationenspezifische Aspekte in der Auseinandersetzung mit Schuld u. Verantwortung in der zeitgeschichtlichen Jugendliteratur aus Österreich zum Thema Nationalsozialismus u. Holocaust. In: Wynfrid Kriegleder, Heidi Lexe, Sonja Loidl und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 187-209. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragRenaud Lagabrielle: (Homo-)sexuelle Identitätsfindung im französischen Jugendroman um 2000. In: Sonja Loidl, Wynfrid Kriegleder, Heidi Lexe und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 225-241. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Geschichte der Jugendliteratur als Spiegel der Jugend-Kultur-Geschichte. In: Ernst Seibert, Heidi Lexe, Wynfrid Kriegleder und Sonja Loidl (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 245-267. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragUlrike Eder: Vom Nöstlinger-Sound und anderen sprachlichen Besonderheiten : Diatopische Variation in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Sonja Loidl, Wynfrid Kriegleder, Heidi Lexe und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 268-295. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Bedrohung durch das Fremde? : Österreichische Jugendliteratur in der Zeit von 1933 bis 1945. In: Sonja Loidl, Heidi Lexe, Wynfrid Kriegleder und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 296-320. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSylvia Schreiber: Die Rolle des Kindes in der italienischen Literatur. In: Sonja Loidl, Heidi Lexe, Wynfrid Kriegleder und Ernst Seibert (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 338-364. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | BuchErnst Seibert und Gunda Mairbäurl (Hrsg.): Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur : Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 17)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Entgrenzung und Diskursrelevanz : Thesen zur Konsistenz der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Gunda Mairbäurl und Ernst Seibert (Hrsg.): Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur : Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext, S. [57]-74. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 17)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKerstin Gittinger: 'Gott schütze Österreich!' : Das Opfer-Narrativ in der zeitgeschichtlichen Jugendliteratur der 1980er-Jahre ; Texte im Zeichen eines neuen Österreichbewusstseins?. In: Gunda Mairbäurl und Ernst Seibert (Hrsg.): Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur : Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext, S. [95]-114. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 17)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSarolta Lipóczi: Theoretische Positionen und literaturhistorische Beispiele für die Transkulturalität in der ungarischen Literatur bzw. Kindheitsliteratur. In: Gunda Mairbäurl und Ernst Seibert (Hrsg.): Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur : Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext, S. [183]-188. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 17)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragWolfgang Biesterfeld: Nationale Klischees in Brian Jacques’ Trilogie 'Castaways of the Flying Dutchman (Die Gestrandeten)'. In: Gunda Mairbäurl und Ernst Seibert (Hrsg.): Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur : Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext, S. [203]-218. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 17)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAgnes Blümer: Paul Maar übersetzt. In: Iris Kruse und Petra Josting (Hrsg.): Paul Maar : Bielefelder Poet in Residence 2015 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2016, S. 193-204. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 6)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelGina Weinkauff: 'The unusual thing' – über die transnationale Ausrichtung des 'Deutschen Jugendliteraturpreises'. In: kjl&m 68 (2016) 1, S. 38-47, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelChristine Tresch: Die Schweizer Kinder- und Jugendliteratur und der 'Deutsche Jugendliteraturpreis'. In: kjl&m 68 (2016) 1, S. 78-83, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchKristin Eckstein: Shojo Manga : Text-Bild-Verhältnisse und Narrationsstrategien im japanischen und deutschen Manga für Mädchen. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2016. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 2)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelGina Weinkauff: Brückenbau und Global Play : Funktionen des Übersetzens. In: JuLit 42 (2016) 1, S. 23-28, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAda Bieber: Die US-amerikanische Metropole New York in der internationalen Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 68 (2016) 2, S. 71-78, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragClaudia Vorst und Eva-Maria Dichtl: Verrückte (Bild-)Welten in Serie : Die finnische Bilderbuchreihe 'Tatu und Patu' als Impuls für literarische und bildliche Lernprozesse. In: Michael Staiger und Petra Anders (Hrsg.): Serialität in Literatur und Medien : Band 2: Modelle für den Deutschunterricht, S. [6]-15. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelFranz Lettner: Von boekenmarkt bis vertaler : Ein ABC zum Gastland-Auftritt von Flandern und den Niederlanden auf der Frankfurter Buchmesse 2016. In: 1001 Buch (2016) 3, S. 34-36, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelSabine Wienker-Piepho: Märchen und ihre Pendants in aller Welt : Die Beispiele 'Aschenputtel' und 'Der Froschkönig'. In: TELEVIZION 29 (2016) 1, S. 32-35, 2016.Detailseite