Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2002 | ZeitschriftenartikelAnnette Kliewer: Guck mal über'n Tellerrand - lies mal, wie die anderen leben : Literatur aus den südlichen Kontinenten im schulischen Kontext. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 54 (2002) 4, S. 266-271, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelBeate Rössler: Ruhm für Polleke : Der Deutsche Jugendliteraturpreis in der Sparte 'Kinderbuch' geht an Guus Kuijer und seine Übersetzerin Sylke Hachmeister für 'Wir alle für immer zusammen'. In: JuLit 28 (2002) 4, S. 12-15, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchKarin Richter, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/2002. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchHeike Frick (Hrsg.): Rettet die Kinder! : Kinderliteratur und kulturelle Erneuerung in China, 1902 - 1946. Hamburg [u.a.]: LIT Verlag, 2002. (Berliner China-Studien; Band 37)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Das Experimentelle des Phantastischen: Der Surrealismus in der österreichischen Kinderliteraturgeschichte. In: Karin Richter, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/20002, S. 82 - 90. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelAnnemarie Weber: Rumäniendeutsche Kinderzimmer-Bibliotheken. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 54 (2002) 3, S. 193 - 196, 2002.Detailseite
-
2002 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragUlf Boëthius: Emil and the Detectives in Stockholm. Erich Kästner in Sweden _ with a brief look at Denmark and Norway. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 115 - 134. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragFrançois Mathieu: Erich Kästner _ ein deutscher Klassiker ins Französische übersetzt. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 168 - 178. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragTatjana Fedjaewa: Kästner in Rußland. Zur Rezeptions- und Übersetzungsgeschichte. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 215 - 221. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragSarolta Lipóczi: Übersetzung und Rezeption der kinderliterarischen Werke Erich Kästners in Ungarn. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 179 - 187. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragLuke Springman: The Disney Trap oder Erich Kästner im amerikanischen Kino. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 68 - 76. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragCarmen Barreiro-García und Veljka Ruzicka-Kenfel: Zur Übersetzung und Rezeption der Kinderbücher Erich Kästners in Spanien. Ergebnisse einer Umfrage im Jahr 1998. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 232 - 248. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragMichael Dak: E-Mail und die Detektive. Ein Bericht aus Israel über die Grenzen der Adaption und der Modernisierung der Übersetzung. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 262 - 274. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragAlexandra Zervou: Erich Kästner in Griechenland. Politische Widerspiegelung und Überwindung der pädagogischen Zensur. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 249 - 261. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragAnne de Vries: Ein Autor als Heimat. Zur Rezeption der Kinderbücher Erich Kästners in den Niederlanden. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 143 - 153. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragMarek Halub: Bücher für alle von 9 bis 99. Erich Kästners kinderliterarisches Werk in Polen. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 188 - 199. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragGillian Lathey: Emils in England _ The mediation of a modern classic. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 154 - 167. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragMirjana Plese: Zur Rezeption der Kinderbücher Erich Kästners in Kroatien. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 209 - 214. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragAndrea Mikulasova: Erich Kästners Kinderbücher in Tschechien und der Slowakei. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 200 - 208. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite