Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2002 | SammelwerksbeitragRiitta Kuivasmäki: Erich Kästner and Finnland. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 135 - 142. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragSusanne Haywood: Kästner-Rezeption in Australien als Ausdruck kultureller Identitätsbildung in einer _jungen_ Gesellschaft. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 322 - 330. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Bibliographie der internationalen Forschungen zum kinderliterarischen Werk Erich Kästners 1990-2001. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 357 - 366. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragTurgay Kurultay: Kästner in der Türkei: Eine fremde Heimat für den deutschen Kinderliteraturklassiker?. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 287 - 294. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragNuran Özyer: Rezeption der Kinderbücher Erich Kästners im Kontext türkischer Deutschlandbilder. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 295 - 301. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragZohar Shavit: Über die Rezeption von Erich Kästner in der hebräischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 275 - 286. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragYoko Koyama-Siebert: Rezeption und Wirkung von Erich Kästners Kinderbüchern in Japan. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 339 - 347. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragNirredatiningtyas Rinaju Purnomowulan: Zur Rezeption Erich Kästners in Indonesien. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 331 - 338. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragJohn Daniel Stahl: Einfluß und Rezeption der Kinderbücher Erich Kästners in den USA. In: Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 302 - 321. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragDonatella Mazza: Gegen den Konformismus: Zur Rezeption Kästners in Italien seit 1945. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 222 - 231. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHongjun Cai: Erich Kästners Kinderbücher in Japan. In: Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks, S. 348 - 354. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2002 | BuchHans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller : Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 18)Detailseite
-
2001 | BuchCarola Pohlmann, Karin Richter, Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchGabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | BuchMichael Fritsche (Hrsg.): Kinder auf der Flucht : Kinder- und Jugendliteratur zu einem globalen Thema im 20. Jahrhundert. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS), 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragElisabeth Stuck: Die Schauspieltruppe im Text. Komödien für Kinder und für Jugendliche in der Schweizer Literatur des 19. Jahrhunderts. In: Karin Richter, Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein und Ulrich Nassen (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001, S. [24] - 41. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragAndrea Zielke-Nadkarni: Migrantenliteratur - Kinder- und Jugendliteratur für den Deutschunterricht?. In: Günter Lange und Gabriele Cromme (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 116 - 129. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Ein ungewöhnlicher Anspruch an die Erziehung und Bildung junger Menschen: der Schriftsteller Alfred Wellm. In: Gabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 222 - 233. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragSteffen Peltsch: So sahen wir uns. In: Steffen Peltsch (Hrsg.): Wende-Punkte : Zur Situation der Literatur und der Literaten in den neuen Bundesländern, S. 104 - 113. Weinheim: Juventa, 2001. (Beiträge zur Jugendliteratur und Medien; Beiheft 12)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragMargareta Gorschenek und Günter Gorschenek: Vom Werden und Entstehen eines Projekts - Kinderliteratur der DDR 1989 in Hamburg. In: Steffen Peltsch (Hrsg.): Wende-Punkte : Zur Situation der Literatur und der Literaten in den neuen Bundesländern, S. 35 - 41. Weinheim: Juventa, 2001. (Beiträge zur Jugendliteratur und Medien; Beiheft 12)Detailseite