Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
2000 | BuchKarin Wieckhorst: Die Darstellung des antifaschistischen Widerstandes in der Kinder- und Jugendliteratur der SBZ/DDR. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Die Kinder- und Jugendliteratur der DDR - ein ernstzunehmender Forschungsgegenstand oder ein Objekt flüchtiger Betrachtung? Zur Interpretation von DDR-Kinderliteratur. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 377 - 393. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHildegard Gärtner: Europäische Bilderbuchsprache. Ein Streifzug durch die Produktionen europäischer Verlage unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Aspekte. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 28 - 40, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHans-Jörg Uther: Eldorado der Poesie. Das Märchen als Vorreiter einer europäischen Kinderliteratur: grenzüberschreitende Märchenstoffe und Märchenmotive. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 3 - 15, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUlrich Störiko-Blume: Das Ende der Illusion. Europäische Kinder- und Jugendbuchverlage zwischen Backlist und virtuellen Abenteuern. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 41 - 46, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHildegard Gärtner: Europäische Bilderbuchsprache. Ein Streifzug durch die Produktionen europäischer Verlage unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Aspekte. In: JuLit 26 (2000) 3, S. 28 - 40, 2000.Detailseite
-
2000 | BuchHenner Barthel, Jürgen Beckmann, Helmut Deck, Gerhard Fieguth, Nikolaus Hofen und Inge Pohl (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelReiner Neubert: Karl May in Böhmen (und Mähren) heute. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 4, S. 212 - 219, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelWolfgang Wessig: Mira Lobes Insu-Pu (1948) - ein Klassiker der israelischen Kinderliteratur. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 2, S. 66 - 74, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHans Joachim Nauschütz und Malte Dahrendorf: Deutsch-polnische Kinderliteraturbeziehungen : oder vom Eingeständnis eines Defizits. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 1, S. 20 - 25, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelJanus Koniusz: Märchen und Sagen im polnisch-deutschen Grenzgebiet. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 1, S. 26 - 32, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelSteffen Peltsch: Tabubruch und ferner Hoffnungsschimmer: Der Realismus des Mats Wahl. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 1, S. 39 - 45, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchManfred Wegner (Hrsg.): Die Zeit fährt Auto : Erich Kästner zum 100. Geburtstag. Berlin: DHM GmbH, Berlin und Münchener Stadtmuseum, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchKinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | BuchNebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
-
1999 | SammelwerksbeitragUrsula Kliewer: Holocaust in der israelischen Jugendliteratur. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 64 - 82. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Erich Kästner ist radikal, aber er ist nicht revolutionär : zu Aspekten der Kästner-Rezeption in der SBZ/DDR. In: Manfred Wegner (Hrsg.): Die Zeit fährt Auto : Erich Kästner zum 100. Geburtstag, S. 197 - 216. Berlin: DHM GmbH, Berlin und Münchener Stadtmuseum, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragInge Cevela: Thesen - Trends - Themen. Kinder- und Jugendliteratur in Österreich seit 1945. In: (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken, S. 7 - 36. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Theorie und Kritik der Literatur für Kinder und Jugendliche in Österreich. In: (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken, S. 156 - 172. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite