Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
1995 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Germany and the Germans As Depicted in British Children`s Literature from 1870 to the Present. In: Maria Nikolajeva (Hrsg.): Aspects and Issues in the History of Children`s Literature, S. 65 - 76. Westport: Greenwood Press, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Neuere Ansätze in der englischsprachigen Kinderliteraturwissenschaft. In: Karin Richter, Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1994/95 : mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 1994, S. 95 - 110. Stuttgart; Weimar: Metzler, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragBarbara Petschan: Von der Idylle zum Chaos? : Familie im Bilderbuch der DDR. In: Renate Raecke (Hrsg.): Zwischen Bullerbü und Schewenborn : auf Spurensuche in 40 Jahren deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur, S. 100 - 112. München: Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V., 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragKarin Richter: DDR-Kindheit - Wendekindheit : der neue Alltag in ostdeutschen Kinder- und Jugendromanen. In: Hans-Heino Ewers und Hannelore Daubert (Hrsg.): Veränderte Kindheit in der aktuellen Kinderliteratur, S. 134 - 150. Braunschweig: Westermann, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Erzählformen in der ostdeutschen Kinderliteratur von 1970 bis zur Gegenwart. In: Angelika Feine und Karl-Ernst Sommerfeldt (Hrsg.): Sprache und Stil in Texten für junge Leser, S. 153 - 164. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Phantastisches in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Material, S. 162 - 171. Berlin: Volk und Wissen, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragVerena Rutschmann: Natur und Zivilisation oder Fortschritt und Heimweh in der Schweizer Kinder- und Jugendliteratur. In: Ulrich Nassen (Hrsg.): Naturkind, Landkind, Stadtkind : literarische Bilderwelten kindlicher Umwelt, S. 25 - 44. München: Fink, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Was Kinder lasen : Kinderbücher von josephinischer Zeit bis zum Ende der Monarchie. In: Heinrich Pleticha (Hrsg.): Die Kinderwelt der Donaumonarchie, S. 209 - 225. Wien: Ueberreuter, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHans-Otto Tiede: Arbeitswelt in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Material, S. 64 - 69. Berlin: Volk und Wissen, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragAnna Katharina Ulrich: Natur als Erziehungskulisse : Mutterbild im Vaterwort. Psychoanalytische Deutungsversuche zu zwei Schweizer Kinderbuchklassikern (zu Der Schweizerische Robinson... (1812-27) von Johann Rudolf Wyß und Heidis Lehr- und Wanderjahre von Johanna Spyri (um 1892. In: Ulrich Nassen (Hrsg.): Naturkind, Landkind, Stadtkind : literarische Bilderwelten kindlicher Umwelt, S. 9 - 24. München: Fink, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragAnne de Vries: Views on Children`s Literature in the Netherlands After 1880. In: Maria Nikolajeva (Hrsg.): Aspects and Issues in the History of Children`s Literature, S. 115 - 125. Westport, Conneticut; London: Greenwood Press, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragSylvia Warnecke: Neu- und Nacherzählungen antiker Mythen und Epen für Kinder und Jugendliche in der DDR. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Material, S. 185 - 191. Berlin: Volk und Wissen, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelBrigitte Krüger und Marianne Lüdecke: Feindbilder sind die blinden Flecke unseres Ichs: erinnerte Kindheit in Texten von Franz Führmann. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 42 (1995) 1, S. 45 - 51, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelErnst Seibert: Zweifellose und zweifelhafte Klassiker : der Platz der Kinder- und Jugendliteratur in der österreichischen Literaturgeschichte. In: ide 19 (1995) 2, S. 27 - 35, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelJohann Holzner und Werner Wintersteiner: Die österreichische Literatur im Deutschunterricht : Anmerkungen zur Kanonfrage. In: Informationen zur Deutschdidaktik 19 (1995) 2, S. 17 - 26, 1995.Detailseite
-
1995 | Buch Detailseite
-
1995 | BuchUte D. Baumann und Renate Raecke (Hrsg.): Zwischen Bullerbü und Schewenborn : auf Spurensuche in 40 Jahren deutschsprachiger Kinder-und Jugendliteratur. München: Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V., 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragMariella Colin: Children_s Literature in France and Italy in the Nineteenth Century : Influences and Exchanges. In: Maria Nikolajeva (Hrsg.): Aspects and Issues in the History of Children_s Literature, S. 77 - 87. Westport [u.a.]: Greenwood Press, 1995. (Contributions to the study of world literature; Bd. 60)Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragInge Baumert: Familie, Liebe, Sexualität in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Material, S. 41 - 46. Berlin: Volk und Wissen, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragDorothea Gelbrich: Lyrik für Kinder in der Literatur der DDR. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Material, S. 198 - 203. Berlin: Volk und Wissen, 1995.Detailseite