Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
835 Publikationen
-
1995 | SammelwerksbeitragHorst Heidtmann: Kollektives Heldentum gegen romantischen Heroismus? : Abenteuer- und Indianerbücher in der DDR. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Material, S. 146 - 153. Berlin: Volk und Wissen, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHanna Hormann: Natur - Umwelt - Ökologie in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Material, S. 108 - 114. Berlin: Volk und Wissen, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragReinhard Isensee: Suburb und Slum oder Großstadtmotive in der amerikanischen Jugendliteratur. In: Ulrich Nassen (Hrsg.): Naturkind, Landkind, Stadtkind : literarische Bilderwelten kindlicher Umwelt, S. 123 - 134. München: Fink, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragIngrid Geretschlaeger: Kinder und Medien in Österreich - Angebot und Akzeptanz. In: Ulrike Bischof (Hrsg.): Konfliktfeld Fernsehen - Lesen : Kindermedien zwischen Kunstanspruch und Kommerz, S. 89 - 99. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 1995. (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft; 10)Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelBarbara Burkhardt und Alice Krotky: Salon du Livre de Jeunesse à Montreuil : ein Bericht über die größte französische Kinderbuchmesse. In: 1001 Buch (1995) 2, S. 48 - 49, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelGabi Dorn: Auf der Flucht vor der Wirklichkeit? : Zur Stellung der Kinderliteratur unmittelbar nach dem Krieg. In: 1001 Buch (1995) 1, S. 30 - 41, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Vom Hasenjungen Dreiläufer zum Engel mit dem goldenen Schnurrbart : Gedanken zum Zusammenhang von Modernität und kritischem Gestus in der kinderliterarischen Prosa der DDR. In: Günter Lange und Wilhelm Steffens (Hrsg.): Moderne Formen des Erzählens in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart unter literarischen und didaktischen Aspekten, S. 83 - 98. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1995. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; 15)Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Entwicklungslinien in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Vorüberlegungen für eine neue literaturhistorische Betrachtung des kinderliterarischen Schaffens von 1945-1989. In: Zeitschrift für Germanistik N.F. 5 (1995) 2, S. 290 - 300, 1995.Detailseite
-
1995 | BuchSusanne Gaschke: Die Welt in Büchern : Kinder, Literatur und ästhetische Wirkung. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1995. (Kieler Beiträge zur Anglistik und Amerikanistik; 10)Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragIsabelle Nières: Kinderliteratur in Frankreich : neuere Forschungsansätze (1981 - 1991). In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinderliteratur im interkulturellen Prozeß : Studien zur allgemeinen und vergelichenden Kinderliteraturwissenschaft, S. 131 - 153. Stuttgart; Weimar: Metzler, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragGideon Toury: Zielgerichtetheit einer Übersetzung, oder: Warum wurde ein deutscher Schlaraffenland-Text so in die hebräische Sprache übertragen?. In: Emer O’Sullivan, Hans-Heino Ewers und Gertrud Lehnert (Hrsg.): Kinderliteratur im interkulturellen Prozeß, S. 99 - 114. Stuttgart; Weimar: Metzler, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragJack Zipes: Neue kritische Ansätze zur englischen und amerikanischen Kinderliteratur seit 1980. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinderliteratur im interkulturellen Prozeß : Studien zur allgemeinen und vergleichenden Kinderliteraturwissenschaft, S. 205 - 216. Stuttgart; Weimar: Metzler, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelHeinz-Jürgen Kliewer: Schreiben für den Markt : Kinderbuchautoren vor und nach der Wende. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 46 (1994) 4, S. 194 - 201, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelJudith V. Lechner: The New Players In Hungarian Children`s Publishing. In: Bookbird 32 (1994) 1, S. 19 - 23, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelBettina Neumann: Aspekte der Vielfalt : die brasilianische Kinderliteratur der Gegenwart. In: Eselsohr (1994) 9, S. 4 - 7, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelMarianne Paech: Zur Reflexion von Familie in der Kinderliteratur der DDR. In: Deutschunterricht 47 (1994) 7/8, S. 362 - 371, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Was bleibt? Bewahrenswerte Kinderbücher. In: Grundschulunterricht 41 (1994) 4, S. 5 - 9, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelClaudia Rouvel: Welche Farbe hat der Mond? Brasilianische KinderbuchautorInnen im LesArt. In: Eselsohr (1994) 7, S. 39 - 40, 1994.Detailseite
-
1994 | BuchWolfgang Biesterfeld (Hrsg.): Von Fabel bis Fantasy : gesammelte Aufsätze und Vorträge zur Erzählforschung, Jugendliteratur und Literaturdidaktik. Hamburg: Kovac, 1994.Detailseite
-
1994 | BuchLexikon der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. Wien: Buchkultur, 1994.Detailseite