Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
674 Publikationen
-
2012 | ZeitschriftenartikelDaniel Hajok: Kinder und Werbung im Internet : Regelung und Realität. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 22-27, 2012.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelWillibald Ruch und Sarah Auerbach: Die vielen Gesichter des Humors. : Eine psychologische Betrachtung. In: ide 35 (2011) 2, S. 18-27, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragNina Köberer: Medienproduktion 2.0 als neues Aufgabenfeld der Medienbildung im konvergenten Mediengefüge : Medienethische Beschreibung und didaktische Konsequenzen. In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht, S. 119-132. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht; 2010)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDorothee Meister und Bianca Meise: Identität, Sozialität und Strukturen innerhalb von Social Network Sites : Theoretische und empirische Bezüge. In: Günter Thiele, Norbert Neuß und Dagmar Hoffmann (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 21- 32. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragIngrid Paus-Hasebrink und Uwe Hasebrink: Der Umgang von Heranwachsenen mit dem Social Web : Handlungstypen, Chancen und Risiken. In: Günter Thiele, Dagmar Hoffmann und Norbert Neuß (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 33- 44. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUlrike Wagner: Spurensuche : Die Wege von Heranwachsenden in konvergenten Medienwelten rekonstruieren. In: Günter Thiele, Dagmar Hoffmann und Norbert Neuß (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 45- 56. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragRene Brugger: 'Was ist, wenn Gott die Probe nicht besteht?' : Schlaglichter zur Gottesfrage in ausgewählter aktueller Jugendliteratur. In: Georg Langenhorst (Hrsg.): Gestatten: Gott! : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, S. 109- 125. München: Sankt Michaelsbund, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchGeorg Langenhorst (Hrsg.): Gestatten: Gott! : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. München: Sankt Michaelsbund, 2011.Detailseite
-
2010 | BuchChristoph Kochhan: Kinder- und Jugendbücher : Einblicke in die Lebens- und Lesewelten relevanter Zielgruppen. Frankfurt am Main: Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. und Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (in Zusammenarbeit mit GfK und Sinus), 2010.Detailseite
-
2010 | BuchClaudia Wegener und Ralf Vollbrecht (Hrsg.): Handbuch Mediensozialisation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010.Detailseite | Download (ext.)
-
2010 | SammelwerksbeitragBarbara Lang: Sprache erwerben. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 52-71. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragWolfgang Steinig: Soziale Milieus und Deutschunterricht. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 88-104. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragHildegard Gornik: Über Sprache reflektieren: Sprachthematisierung und Sprachbewusstheit. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 232-249. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragHartmut Melenk und Kerstin Metz: Begriffliches Lernen. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 250-263. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragHelga Andresen: Sprachliches Lernen im Elementarbereich. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 391-408. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: Der verlorene Bruder : Familiengeheimnisse in Familien von Tätern und Opfern. In: Jens Meyer und Annette Kliewer (Hrsg.): Holocaust im Deutschunterricht : Modelle für die Sekundarstufe II, S. [91]-105. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren , 2010.Detailseite
-
2010 | BuchBritta Minges: Patchworkfamilien in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Innsbruck [u.a]: StudienVerlag, 2010. (Angewandte Literaturwissenschaft; Bd. 6)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragRenate Röllecke und Jürgen Lauffer: Jugend - Medien - Kultur. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 9-12. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMax Fuchs: Die Medien, die kulturelle Bildung und die Pädagogik. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 15-17. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKai-Uwe Hugger: Abschied von der Netzgeneration: Von den Digital Natives zu digitalen Jugendkulturen. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 18-24. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite