Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
674 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragCigdem Bozdag, Laura Suna und Andreas Hepp: 'Migrantische Jugendkulturen?' : (Pop-)Musik und die kommunikative Vernetzung der Diaspora. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 40-46. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragDorothee Meister und Uwe Sander: Lust und Schrecken medialer Gewalt : Medienpädagogische Überlegungen zum Fernsehverhalten Jugendlicher. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 47-53. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragFriederike Von Gross: Mediennutzung und informelles Lernen in Jugendszenen am Beispiel der Visual Kei-Szene. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 54-57. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragArne Brücks und Claudia Wegener: Jugendkultur online : Fanfilmer im World Wide Web. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 58-64. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragElisabeth Ziesel und Elke Schlote: Wie Familien mit Migrationshintergrund Fernsehen nutzen - und wie sie ihre Medienkompetenz entwickeln können. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 65-71. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAndreas Hedrich: Computerspiele als Spiel- und Werkzeug. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 72-75. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAndreas Ueberschaer und Kirsten Mascher: Machinima : Lern- und Erfahrungsräume zwischen Realität und Virtualität. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 76-81. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragDieter Baacke: Was ist Medienkompetenz? (1999). In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 147-148. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | BuchMonika Miller, Johannes Kirschenmann und Constanze Kirchner (Hrsg.): Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck : Forschungsstand - Forschungsperspektiven. München: kopaed, 2010. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 23)Detailseite | Download (ext.)
-
2010 | ZeitschriftenartikelMargarete Hopp: Kinder fragen nach dem Tod : Kindliche Todesvorstellungen, Trauerreaktionen und religiöse Trostbilder. In: kjl&m 62 (2010) 4, S. 3-10, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelSusanne Brandt: Bilderbücher als Lebenshilfe : Thesen und Impulse zum dialogischen Vorlesen. In: kjl&m 62 (2010) 1, S. 71-76, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragFranz Josef Röll: Wahrnehmungswandel durch digitale Lebenswelten. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 25-31. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragIsabell Tatsch: Filmwahrnehmung und Filmerleben von Kindern. In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 143-153. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMargit Böck: Lesen als soziale Praxis, Texte als multimodale Ensembles - neue Perspektiven der Leseforschung und ein Überblick über Kinder- und Jugendliche und das Lesen in Österreich. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [46]- 65. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragDoris Schönbaß: Lesen oder Nichtlesen - das ist 'heute' die Frage : Eine empirische Studie zur Lesefreude von 10- und 14- Jährigen. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [66]- 82. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | BuchEduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven. Innsbruck: Studienverlag, 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2010 | BuchFriederike Pronold-Günthner: Geschlecht und Identifikation : Eine empirische Untersuchung zur geschlechtsspezifischen Rezeption von Jugendbüchern. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2010. (Gender Studies : Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragUlrike Wagner, Niels Brüggen und Christa Gebel: Artikulationsformen von Jugendlichen online. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 32-39. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragIngelore Mammes und Jürgen Budde: Positionen und Perspektiven von Jungenforschung. In: Ingelore Mammes und Jürgen Budde (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 15-23. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAnna Maria Kreienbaum: Die aktuelle 'Jungen-Debatte' - bildungspolitisch gewendet. In: Jürgen Budde und Ingelore Mammes (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 25-33. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite