Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
696 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Kinder, Jugendliche und Nachrichten : Ein Überblick zu ausgewählten Forschungsergebnissen. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 15-18, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Wissen Journalist*innen von Kindernachrichten, was für Kinder wissenswert ist?. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 19-24, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJan-Willem Bult: WADADA News for Kids : Ein Gespräch mit Jan-Willem Bult. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 35-36, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Was Kindern an Nachrichten Angst machen kann. In: TELEVIZION 34 (2021) 2, S. 47-49, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelThomas Kronschläger: Sex, Macht und Gewalt in Romanen der Gegenwart. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 4, S. 21-33, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJan Standke: Liebesarten - Einführung in das Heft. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 4, S. 2-7, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKatja Kauer: Liebevolle Gefährtinnen : Gefühlvolle, zärtliche und sinnliche Frauenbeziehungen in der Literatur der Gegenwart. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 4, S. 8-20, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNadine Beck: Nicht nur Plug & Play? : Sex Toys als Lifestyle-Produkte und Empowerment-Tools. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 18-26, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelWolfgang Reißmann und Charlotte Horsch: Katja Krasavice als aktuelles Beispiel für Selbstsexualisierung : Eine analytische Einordnung. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 49-55, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMoritz Stock: Die filmische Reflexion sexualpädagogischer Praktiken und jugendlicher Sexualitätsentwicklung in der Serie 'Sex Education'. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 10-17, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelLee Jansen: Queere Peer-to-Peer Projekte in Sozialen Medien als Inspiration für diversitätssensible Sexualerziehung in Schulen?. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 35-42, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNicola Döring: Mehr Frust als Lust? : Die Antibabypille in Sozialen Medien. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 27-34, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristina Wirtz: Jugendliches Sexting - Wo liegt das Problem?. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 43-48, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKonrad Dominas: The Internet and Popular Culture: The Reception of Mythical Creatures in the Context of Multimedia and Interactive Materials for Children. In: Katarzyna Marciniak (Hrsg.): Chasing Mythical Beasts : The Reception of Ancient Monsters in Children's and Young Adults' Culture, S. 539-555. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2020. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMie Horiuchi: Die Rezeption der Werke Michael Endes in Japan. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Michael Ende : Zur Aktualität eines Klassikers von internationalem Rang, S. [197]-212. Berlin: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 121)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelNadine Bieker: Vorzeichenfehler : 'Nadine Bieker' über Trans*figuren in der Jugenliteratur. In: 1001 Buch (2020) 1, S. 8-10, 2020.Detailseite
-
2020 | BuchCornelia Rosebrock und Lea Grimm (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragLea Grimm: Einführung : Konstanten und Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche: didaktische und ästhetische Perspektiven. In: Lea Grimm und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [11]-19. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragCornelia Rosebrock: Populäre Kinderliteratur in didaktischer Perspektive. In: Lea Grimm und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [23]-43. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Dem Publikum verpflichtet. : Kursorische Anmerkungen zu Geschichte und Theorie populärer Literatur. In: Lea Grimm und Cornelia Rosebrock (Hrsg.): Varianten der Populärkultur für Kinder und Jugendliche : Didaktische und ästhetische Perspektiven, S. [45]-58. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite