Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
696 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelHeidelinde Neuburger-Dumancic: Kollektive Bilderwelten / alles vernetzt / vernetzte Bilderwelten. In: ide 43 (2019) 1, S. 82-93, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelGerhard Pölsterl und Markus Meschik: Deutschunterricht und digitale Spiele - ein möglicher Weg?. In: ide 43 (2019) 1, S. 94-103, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMatthis Kesper: Computerspielbildung als Auftrag für die sprachlichen Fächer in der Schule : Versuch eines neuen Kompetenzmodells. In: ide 43 (2019) 1, S. 104-122, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMartin Geisler: Digitale Spiele in der Medienpädagogik : Einstellungen, Erfahrungen und Haltungen von Spielleitenden. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 11-18, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKlaus Lutz: Können Computerspiele Jugendliche stark machen?. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 19-31, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnna Blumenschein und Angelika Beranek: Zwischen Datenschutz und Lebensweltorientierung : WhatsApp in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 57-65, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAndreas Hedrich: Digitale Spiele: wichtige Bausteine für die Medienbildung. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 44-49, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSandra Ziewiecki und Carsten Schwemmer: Die Vernetzung von Influencern : eine Analyse der deutschen YouTube-Szene. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 6, S. 18-28, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAmina Ovcina Cajacob und Yvonne Herzig Gainsford: Virtuelle und orthosoziale Beziehungen im Leben von Jugendlichen. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 66-72, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJohannes Karsch und Benjamin Bonn: ESports, Sport und Schule : Szenarien für die Auseinandersetzung von Schule mit eSports. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 25-31, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNicole Lohfink: Nachgefragt : Rasmus A. Sivertsen, norwegischer Animationsfilmer. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 6-7, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKlaus Lutz und Sebastian Ring: Spielpädagogik neu denken (Editorial). In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 8-10, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelElizabeth Prommer, Claudia Wegener und Christine Linke: Selbstermächtigung oder Normierung? : Weibliche Selbstinszenierung auf Youtube. In: TELEVIZION 32 (2019) 1, S. 11-15, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Influencer-Marketing in sozialen Medien und junge Zielgruppen : Eine Übersicht zu ausgewählten Forschungsergebnissen. In: TELEVIZION 32 (2019) 1, S. 8-10, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelLutz Frühbrodt: Die (Geschäfts-)Welt der Influencer*innen. In: TELEVIZION 32 (2019) 1, S. 4-7, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragLea Braun und Julia Benner: 'A beastly anachronism' : Der vielfach transformierte Merlin und der Zauber der Zeit. In: Julia Benner und Lea Braun (Hrsg.): Merlin in Bermuda-Shorts : Mittelalterliche Stoffe in Kinder- und Jugendmedien, S. 17-35. München: kopaed, 2019. (kjl&m.extra; 19)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJan-Hinrik Schmidt und Karl Richter: Öffentliche Kindheit in Elternblogs : Ergebnisse einer Befragung von deutschsprachigen Elternbloggerinnen und -bloggern. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 1, S. 63-69, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelWolfgang Wagner: Entwickeln von Grundvostellungen des Programmierens bei Kindern zum Aufbau einer digitalen Literarität. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 1, S. 70-77, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelDoris Tophinke: «HoPE iS BACK» – Poetisches auf urbanen Wandflächen. In: leseforum.ch (2019) 1, S. 1-17, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | ZeitschriftenartikelGerda Wurzenberger: CHAOS BIMS PARADEPLATZ : Oder: Dreieinhalb Jahre Junges Literaturlabor in Zürich. In: leseforum.ch (2019) 2, S. 1-14, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar