Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
696 Publikationen
-
1995 | SammelwerksbeitragJörg K: Kriterien, Anspruch und Realität der Programmgestaltung für Kinder und Jugendliche am Beispiel des ORF Fernsehens. In: Ulrike Bischof (Hrsg.): Konfliktfeld Fernsehen - Lesen : Kindermedien zwischen Kunstanspruch und Kommerz, S. 35 - 38. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 1995. (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft; Bd.10)Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragRainer Rosenberg: Zwischen den Polen Lesen und Fernsehen - Radio für Kinder kämpft um seinen Platz. In: Ulrike Bischof (Hrsg.): Konfliktfeld Fernsehen - Lesen : Kindermedien zwischen Kunstanspruch und Kommerz, S. 39 - 44. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 1995. (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft; Bd.10)Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragBärbel Lutz-Saal: Vom vorläufigen Überstehen der Stürme oder Vom Versuch, verantwortungsvolles Kinderprogramm zu machen im Umfeld der kommerziellen Konkurrenz. In: Ulrike Bischof (Hrsg.): Konfliktfeld Fernsehen - Lesen : Kindermedien zwischen Kunstanspruch und Kommerz, S. 45 - 52. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 1995. (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft; Bd.10)Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHorst Heidtmann: Von Bullerbü bis Beverly Hills : Kinderkultur heute. In: Ulrike Bischof (Hrsg.): Konfliktfeld Fernsehen - Lesen : Kindermedien zwischen Kunstanspruch und Kommerz, S. 53 - 72. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 1995. (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft; Bd.10)Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragIngrid Geretschlaeger: Kinder und Medien in Österreich - Angebot und Akzeptanz. In: Ulrike Bischof (Hrsg.): Konfliktfeld Fernsehen - Lesen : Kindermedien zwischen Kunstanspruch und Kommerz, S. 89 - 99. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 1995. (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft; Bd.10)Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragInge Pohl: Soziokultureller Hintergrund beim Lesen von Übersetzungstexten. In: Angelika Linke (Hrsg.): Herkunft, Geschlecht und Deutschunterricht : oben-unten, von hier- von anderswo, männlich-weiblich, S. 141 - 164. Freiburg im Breisgau: Fillibach-Verl., 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Veränderte kindliche Lebenswelten im Spiegel der Kinderliteratur der Gegenwart. In: Hans-Heino Ewers und Hannelore Daubert (Hrsg.): Veränderte Kindheit in der aktuellen Kinderliteratur, S. 35 - 48. Braunschweig: Westermann, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelCarsten Gansel: Zum kulturellen Wandel kindlicher und jugendlicher Lebenswelten und ihrer Reflexion in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 42 (1995) 3, S. 11 - 18, 1995.Detailseite
-
1995 | SammelwerksbeitragHorst Heidtmann: Von Bullerbü bis Beverly Hills: Kinderkultur heute. In: Ulrike Bischof (Hrsg.): Konfliktfeld Fernsehen - Lesen: Kindermedien zwischen Kunstanspruch und Kommerz, S. 53 - [72]. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 1995. (Neue Aspekte in Kultur- und Kommunikationswissenschaft; 10)Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelMichael Sahr: Kinder : Lesen und Fernsehen: Gedanken über ein schwieriges Verhältnis. In: Jugendbuch-Magazin 45 (1995) 1, S. 26 - 28, 1995.Detailseite
-
1995 | ZeitschriftenartikelHorst Heidtmann: Forschungsliteratur : neue Bücher über Jugendkultur und Kino. In: Bulletin Jugend & Literatur 26 (1995) 5, S. 14 - 15, 1995.Detailseite
-
1994 | BuchWalter Klingler und Jo Groebel: Kinder und Medien 1990 : eine Studie der ARD/ZDF-Medienkommission. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1994. (Schriftenreihe Media Perspektiven; 13)Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelUlf Preuss-Lausitz: Kindheit 2000 : die Mythen in unseren Köpfen. In: Eselsohr (1994) 8, S. 4 - 6, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelWolfgang Schneider: Bücher und Medien in der Jugendkultur. Klaus Doderers Engagement für eine Erweiterung des Literaturbegriffs. In: Fundevogel (1994) 113, S. 7 - 10, 1994.Detailseite
-
1994 | BuchHans-Heino Ewers (Hrsg.): Jugendkultur im Adoleszenzroman : Jugendliteratur der 80 und 90er Jahre zwischen Moderne und Postmoderne. Weinheim; München: Juventa, 1994.Detailseite
-
1994 | BuchHorst Schäfer, Ralf Vollbrecht und Dieter Baacke: Treffpunkt Kino : Daten und Materialien zum Verhältnis von Jugend und Kino. Weinheim [u.a.]: Juventa, 1994.Detailseite
-
1994 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Jugendliteratur und jugendkultureller Wandel. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Jugendkultur im Adoleszenzroman. Jugendliteratur der 80er und 90er Jahre zwischen Moderne und Postmoderne, S. 13 - 42. Weinheim; München: Juventa, 1994.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelHorst Heidtmann: Computer als Teil der Kinder - und Jugendkultur : Entwicklungen und Funktionsveränderungen. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 46 (1994) 2, S. 98 - 103, 1994.Detailseite
-
1993 | BuchWerner Glogauer: Die neuen Medien verändern die Kindheit : Nutzung und Auswirkungen des Fernsehens, der Videofilme, Computer- und Videospiele, der Werbung und Musikvideoclips. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1993.Detailseite
-
1993 | BuchStefan Aufenanger: Kinder im Fernsehen - Familie beim Fernsehen. München [u.a.]: Sauer, 1993. (Schriftenreihe / Internationales Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen; 26)Detailseite