Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
696 Publikationen
-
1999 | ZeitschriftenartikelMiriam Schulte: Pop-Literatur und kultureller Wandel : literarische Aneignungsweisen von Pop in deutschen Romanen der 90er Jahre. In: Deutschunterricht 52 (1999) 5, S. 348 - 356, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Kinder brauchen Gedichte - brauchen Kinder Gedichte? (1996). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 149 - 159. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Kinderkunst. Richard Dehmels Betrachtungen zur Kunst (unveröffentlicht). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 191 - 202. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelKlaus-Ulrich Pech: Beginn immerwährender Leselust. Leserbiographische Besonderheiten zwischen Latenzperiode und Adoleszenz: allgemeine Veränderungen, geschlechtsspezifisches Leseverhalten, Lesestoff und Ansätze für die Leseförderung. In: JuLit 25 (1999) 3, S. 14 - 22, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelEike Hebecker, Christoph Bieber und Erik Meyer: Beyond Books. Beobachtungen zu Jugendkultur und Literatur vor der Jahrtausendwende. In: JuLit 25 (1999) 3, S. 3 - 13, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragNorbert Neuß: Batman, Michael Jordan und the different mexico : Wesen und Bedeutung von Phantasiegefährten und Phantasieländern. In: Norbert Neuß (Hrsg.): Ästhetik der Kinder : interdisziplinäre Beiträge zur ästhetischen Erfahrung von Kindern, S. 47 - 62. Frankfurt a. M.: Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl., 1999. (Beiträge zur Medienpädagogik)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Neue Probleme tauchen auf und erfordern neue Mittel - Kinder- und Jugendliteratur als Gegenstand von Literaturwissenschaft und -didaktik. In: Sabine Keiner und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 13 - 60. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | BuchEin-Satz : Jugend in Literatur für Jugendliche. Linz: Landesverlag, 1998. (Literatur im Stifterhaus; 11)Detailseite
-
1998 | BuchLesen im Umbruch - Forschungsperspektiven im Zeitalter von Multimedia. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1998.Detailseite
-
1998 | BuchSabine Keiner und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragWilma Aden-Grossmann: Die Jugendbücherei als Teil der Kinder- und Jugendkulturarbeit. In: Wilma Aden-Grossmann (Hrsg.): Erinnerungsarbeit : der Nationalsozialismus in der Kinder- und Jugendliteratur von 1945 bis heute, S. 97 - 98. Kassel: Univ. Gesamthochschule; Fachbereich Sozialwesen, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragBernhard Heinzlmaier: Jugend in den 90ern. In: (Hrsg.): Ein-Satz : Jugend in Literatur für Jugendliche, S. 21 - 31. Linz: Landesverlag, 1998. (Literatur im Stifterhaus; 11)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRalf Schweikart: Mein Herz schlägt für James Dean, aber denken muß ich an Brad Pitt: Generationsdifferenzen im Schreiben für Jugendliche. In: (Hrsg.): Ein-Satz : Jugend in Literatur für Jugendliche, S. 99 - 109. Linz: Landesverlag, 1998. (Literatur im Stifterhaus; 11)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragMiriam Schulte: Popkultur im Jugendroman. In: (Hrsg.): Ein-Satz : Jugend in Literatur für Jugendliche, S. 110 - 127. Linz: Landesverlag, 1998. (Literatur im Stifterhaus; 11)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRoman Horak: Jugendkultur in den 90ern. Ein Rückblick, der sich nach vorne richtet. In: (Hrsg.): Ein-Satz : Jugend in Literatur für Jugendliche, S. 128 - 141. Linz: Landesverlag, 1998. (Literatur im Stifterhaus; 11)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragWolfgang Kos: Ich, wir und die Welt... Popmusik als globaler Kommunikator. In: (Hrsg.): Ein-Satz : Jugend in Literatur für Jugendliche, S. 142 - 156. Linz: Landesverlag, 1998. (Literatur im Stifterhaus; 11)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRobert Buchschwenter: Über unerwünschte Nebenwirkungen informieren Urgroßvater Gutenberg und Großtante Pädagogik. Literatur ist Kultur ist nicht Popkultur: eine unlösbare Gleichung. In: (Hrsg.): Ein-Satz : Jugend in Literatur für Jugendliche, S. 157 - 165. Linz: Landesverlag, 1998. (Literatur im Stifterhaus; 11)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragSigrid Feldbacher: Subway-Graffiti. In: (Hrsg.): Ein-Satz : Jugend in Literatur für Jugendliche, S. 166 - 179. Linz: Landesverlag, 1998. (Literatur im Stifterhaus; 11)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragVolker Schulze: Jugendliche als Zielgruppe der Tageszeitungen - Neun Thesen. In: (Hrsg.): Lesen im Umbruch - Forschungsperspektiven im Zeitalter von Multimedia, S. 115 - 120. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRüdiger Schulz: Printmedien und junge Leser - Beiträge der Forschung zur Stabilisierung einer labilen Beziehung. In: (Hrsg.): Lesen im Umbruch - Forschungsperspektiven im Zeitalter von Multimedia, S. 134 - 137. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1998.Detailseite