Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
312 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: 'Verständlich, unterhaltend und lehrreich zugleich' : Normen und Instanzen der Beurteilung von Kinder- und Jugendliteratur im historischen Wandel. In: Petra Josting und Ricarda Freudenberg (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen, S. 31-43. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragFrank Münschke: 'boys and books'. Nach welchen Kriterien lässt sich geeignete Kinder- und Jugendliteratur für Jungen auswählen?. In: Petra Josting und Ricarda Freudenberg (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen, S. 97-106. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragIna Brendel-Perpina: Die Jugendjury zum Deutschen Jugendliteraturpreis : Eine Analyse der literarischen Wertung der Zielgruppe. In: Petra Josting und Ricarda Freudenberg (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen, S. 84-94. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragRalph Müller: Wertungen in Erzählungen der Kinder- und Jugendliteratur. In: Petra Josting und Ricarda Freudenberg (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen, S. 71-83. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSiggi Seuß: 'Wir sitzen alle in einem Boot' : Von der Mühsal, sich den Erwartungen von 'Small Communities' zu erwehren. In: JuLit 41 (2015) 1, S. 36-38, 2015.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Helmuth Feilke: Ringelnatz, Morgenstern & Co.mische Lyrik. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 243, S. 4-12, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchSabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Zeitreisen in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur : Beispiele von politischer Einflussnahme zwischen 1933 und 1945. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 105-125. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | BuchIna Karg und Barbara Jessen (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragLeonhard Herrmann: Kanon und Gegenwart : Theorie und Praxis des literarischen Kanons im Zeichen von Historizität, Dynamik und Pluralität. In: Ina Karg und Barbara Jessen (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [15]-31. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragChristian Kirchmeyer: Typische Texte : Überlegungen zu einem kulturwissenschaftlichen Kanonbegriff. In: Barbara Jessen und Ina Karg (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [33]-51. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragGilbert Heß: Jenseits des Kanons : Wege der außerschulischen Vermittlung von Literatur jenseits des Höhenkamms. In: Barbara Jessen und Ina Karg (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [111]-128. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Wertung, Memoralisierung und Historisierung von Kinder- und Jugendliteratur. In: Barbara Jessen und Ina Karg (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [187]-205. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragIngvild Richardsen: Warum ist Carry Brachvogel (1864-1942) heute vergessen? : Eine berühmte Münchner Schriftstellerin des frühen 20. Jahrhunderts und ein vergleichender Blick auf Franziska zu Reventlow (1871-1918). In: Barbara Jessen und Ina Karg (Hrsg.): Kanon und Literaturgeschichte : Facetten einer Diskussion, S. [299]-331. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 12)Detailseite
-
2014 | BuchSonja Müller: Kindgemäß und literarisch wertvoll : Untersuchungen zur Theorie des 'guten Jugendbuchs' - Anna Krüger, Richard Bamberger, Karl Ernst Maier. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 88)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Vorgeschobene Bescheidenheit : Die Angst der Literaturwissenschaft vor der Kinder- und Jugendliteratur. In: Roland Ißler und Ludger Scherer (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld, S. [19]-30. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2014 | BuchRoland Ißler und Ludger Scherer (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur der Romania : Impulse für ein neues romanistisches Forschungsfeld. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 96)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKathrin Wexberg: Document humain oder historische Schmalsicht? : Die Kontroverse um 'Das Schattennetz'. In: Kathrin Wexberg und Heidi Lexe (Hrsg.): Der genaue Blick : Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis, S. [33]-46. Wien: Praesens, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 15)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragWolfgang Quatember: Über-Leben : Der historische Kontext in Käthe Recheis' 'Das Schattennetz' und 'Lena. Unser Dorf und der Krieg'. In: Heidi Lexe und Kathrin Wexberg (Hrsg.): Der genaue Blick : Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis, S. [47]-56. Wien: Praesens, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 15)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragInge Cevela: Das Entchen und der große Gungatz : Eine Editionsgeschichte. In: Kathrin Wexberg und Heidi Lexe (Hrsg.): Der genaue Blick : Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis, S. [137]-143. Wien: Praesens, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 15)Detailseite