Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
312 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragSimone Orzechowski: Otto Flakes unbequemer Spagat zwischen hoher und niederer Literatur. In: Konrad Harrer, Franz Hintereder-Emde und Annie Bourguignon (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 219-236. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMatthias Aumüller: Triviale Propaganda? : Zum literarischen Anspruch systemkonformer DDR-Literatur. In: Konrad Harrer, Annie Bourguignon und Franz Hintereder-Emde (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 275-290. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAnnie Bourguignon: Hohe oder niedere Kriminalliteratur? : Hennig Mankells 'Danslärarens återkomst' und Stefan Slupetzkys 'Der Fall des Lemming'. In: Annie Bourguignon, Franz Hintereder-Emde und Konrad Harrer (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 341-353. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGesa Singer: Ruhm und Trivialität: mediale Inszenierung in der Literatur am Beispiel Daniel Kehlmanns. In: Konrad Harrer, Franz Hintereder-Emde und Annie Bourguignon (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 403-413. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelDoris Breitmoser: 'Das Lesepensum ist gewaltig' - Interview mit der Juryvorsitzenden Birgit Müller-Bardorff. In: JuLit 41 (2015) 2, S. 52-55, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMichael Schmitt: Distanz mittels Sprache : Laudatio zu den Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendien. In: JuLit 41 (2015) 2, S. 56-59, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUte Wegmann: Chance und Grenze der Subjektivität : Kritiker müssen ihren Geschmack reflektieren. In: JuLit 41 (2015) 1, S. 3-8, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMichael Schmitt: 'Moloko-plus' oder 'Tigermilch'? : Zur Darstellung von Teenagern in der Literatur. In: JuLit 41 (2015) 1, S. 9-16, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMaria Linsmann: Wenn das Bild zuerst kommt : Wege der Bildbeschreibung und -bewertung. In: JuLit 41 (2015) 1, S. 17-21, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelThomas Linden: Das gute Bilderbuch : Funktionen und Besonderheiten von Illustration. In: JuLit 41 (2015) 1, S. 22-25, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelKristina Bernd: Mit Herzblut gemacht : Andreas Steinhöfel und Peter Schössow über den Umgang mit Kritik. In: JuLit 41 (2015) 1, S. 26-28, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSusanne Brandt: Fakt braucht Fiktion : Spielarten der Wissensvermittlung. In: JuLit 41 (2015) 1, S. 29-35, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelFranz Lettner: So tun als ob : Kinder- und jugendliterarische Kritik in der Praxis eines Fachmagazins. In: JuLit 41 (2015) 1, S. 39-42, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSybil Schlepegrell: Wie es begonnen hat : Vor 60 Jahren wurde der Arbeitskreis für Jugendliteratur gegründet. In: JuLit 41 (2015) 1, S. 62-64, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelWalter Mirbeth: Helsinki, Tallinn, Stockholm : Kooperationen zum Deutschen Jugendliteraturpreis mit Europas Norden. In: JuLit 41 (2015) 1, S. 68-69, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchGünter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Otfried Preußlers Leben und Werk : Ein Überblick. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Der Stoff, aus dem Geschichten sind : Intertextualität im Werk Otfried Preußlers, S. 1-33. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 44)Detailseite
-
2015 | BuchKarin Richter, Jürgen Janning und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Erzählen im Prozess des gesellschaftlichen und medialen Wandels : Märchen, Mythen, klassische und moderne Kinderliteratur und Kindermedien. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 43)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragTilman Spreckelsen: Zwischen Nostalgie und Warnrufen : Zur medialen Diskussion von Kinder- und Jugendbüchern. In: Jürgen Janning, Claudia Maria Pecher und Karin Richter (Hrsg.): Erzählen im Prozess des gesellschaftlichen und medialen Wandels : Märchen, Mythen, klassische und moderne Kinderliteratur und Kindermedien, S. 215-219. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 43)Detailseite
-
2015 | BuchPetra Josting und Ricarda Freudenberg (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite