Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
312 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelMichael Schmitt: Lummerland im Zwielicht. Kinderbücher als Dokumente eines veralteteten Zeitgeistes. In: JuLit 48 (2022) 1, S. 14-21, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJoseph Kebe-Nguema: Falsche Debatte? Rasssistische Wörter in Kinderbuchklassikern. In: JuLit 48 (2022) 1, S. 22-27, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChantal-Fleur Sandjon: Einhörner statt Vielfalt? Diversitätsgerechte Kinder- und Jugendliteratur. In: JuLit 48 (2022) 1, S. 28-33, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelIlona Einwohlt: Kein Sex ist auch keine Lösung. Es braucht einen zeitgemäßen Umgang mit Sexualität. In: JuLit 48 (2022) 1, S. 34-38, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelBeate Laudenberg: Noch mehr Tabus. Was und wie dürfen literarische Figuren schreiben?. In: JuLit 48 (2022) 1, S. 39-45, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLeila (Roya) Maktabi Fard: Wir und unsere Adressaten. Erfolgt eine Zensur durch Multiplikatoren. In: JuLit 48 (2022) 1, S. 46-[51], 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Aktuelle Entwicklungen und Störungen im Handlungs- und Symbolsystem Kinder- und Jugendliteratur. In: Monika Hernik, Anna Kaufmann, Ewelina Kamińska-Ossowska und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [17]-48. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragCornelius Herz: Nordish Noir nicht auf Deutsch? Literatur als Zumutung - Carsten Gansels Substysteme moderner kinder- und jugendliterarischer Kommunikation aus ethisch-deskriptiver Sicht. In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Anna Kaufmann und Monika Hernik (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [49]-58. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | BuchCarsten Gansel, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Ewelina Kamińska-Ossowska (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragThomas Boyken: Mediale Konventionsbrüche? Narratologische und poetologische Überlegungen. In: Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [59]-79. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Störungen in (Kinder- und Jugend-) Literatur und Medien-Aspekte einer Theorie der Störung. In: Carsten Gansel, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Ewelina Kamińska-Ossowska (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [173]-188. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSybill Schönfeldt und Roswitha Budeus-Budde: »Wenn sich die Kunst in den Dienst einer Sache stellt, gewinnen oft weder die eine noch die andere« Roswitha Budeus-Budde und Sybil Gräfin Schönfeldt im Gespräch. In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Anna Kaufmann und Monika Hernik (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [451]-455. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel und Roswitha Budeus-Budde: »Aber grundsätzlich: Du musst die Texte lesen!« Ein Gespräch über Kinder- und »«. In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik und Anna Kaufmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [457]-480. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | BuchNavigué Moïse Soro: Die Darstellung afrikanischer Menschen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart : Eine Erziehung zur Globalisierung?. Würzburg: Königshause &Neumann, 2022. (KONNEX - Studien zum Schnittbereich von Literatur, Kultur und Natur; Bd. 31)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMichael Stierstorfer: Probieren Sie eine Lotus-Blüte, die sind sooo lecker, dass ist unser Haus-Snack! : Mythopetische Narrative als Mittel zur Dämonisierung von Fast-Food-Ketten, Imbissbuden und Süßigkeiten-Geschäften. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 49-62, 2022.Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSandra Siewert: Literatur zweiter Klasse? Literarästhetische Qualität von Erstlesebüchern. In: Helen Lehndorf und Volker Pietsch (Hrsg.): Figuren, Räume, Perspektiven - (Re)Konstruktionen literar- und medienästhetischen Lernens, S. [114]-138. Berlin: Peter Lang, 2022. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; 46)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJulia Stetter: "Du tippst pausenlos." : Materialgestützt eine Filmkritik über den Film "Disconnect" verfassen. In: Praxis Deutschunterricht 75 (2022) 1, S. 48-53, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAnnika Dettmers: Erziehung nach Auschwitz im Literaturunterricht : Didaktische Überlegungen zu Shoah und Erinnerungsarbeit im Fach Deutsch. In: kjl&m 73 (2021) 3, S. 76-83, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter: Große Erwartungen : Von Erfüllung, Enttäuschung und Überraschung beim Lesen. In: 1001 Buch (2021) 4, S. 4-7, 2021.Detailseite