Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
312 Publikationen
-
2018 | SammelwerksbeitragAlfons Aigner: Comicläden, Comics und ihre medienpädagogischen Möglichkeiten : Alfons Aigner im Gespräch mit Ulrich Pröfrock, dem Besitzer des Comicladens 'X für U' aus Freiburg. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 265-270. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSandra Rudel: Harry Potter und die Flut der Mittelmäßigkeit : über Bücher von der Stange. In: 1001 Buch (2018) 1, S. 21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelUlrike Preußer: 'Die Zunge ist die Übersetzerin des Herzens' : Zur Aufhebung von Fremdheit in Peer Martins 'Sommer unter schwarzen Flügeln'. In: Der Deutschunterricht 70 (2018) 1, S. 42-47, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchMichael Ritter, Petra Josting und Christoph Jantzen (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Die 'Vereinigten Deutschen Prüfungsausschüsse' im NS-Staat. In: Michael Ritter, Petra Josting und Christoph Jantzen (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 51-67. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Das Erbe Wolgasts? : Jugendschriftenkritik in der SBZ/DDR. In: Michael Ritter, Christoph Jantzen und Petra Josting (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 81-95. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragSusanne-Helene Becker: Schatzkarte oder Wünschelrute? : Ein Blick auf Auswahlkriterien zum 'Deutschen Jugendliteraturpreis'. In: Christoph Jantzen, Petra Josting und Michael Ritter (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 97-106. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragMichael Ritter und Ines Storch: 'Und sind Aliens nicht eigentlich größer?' : Zugänge zu einer alten Diskussion aus der Perspektive von Kindern. In: Michael Ritter, Petra Josting und Christoph Jantzen (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 199-211. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2018 | BuchStephanie Robertson: Children of the 'Volk' : Children’s Literature as an Ideological Tool in National Socialist Germany. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2018. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 111)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelLinda Schrader-Grimm: Vom heimischen Vielleser zum vernetzten Literaturkritiker im WWW : Kinder und Jugendliche als Buchblogger im Social Media Zeitalter. In: kjl&m 69 (2017) 2, S. 65-72, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelUte Wegmann: Zum Hören verleiten : Es muss gut klingen, auch wenn es ein Verriss ist. In: kjl&m 69 (2017) 2, S. 73-75, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchRachel Dean-Ruzicka: Tolerance Discourse and Young Adult Holocaust Literature : Engaging Difference and Identity. New York: Routledge, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchUlrike Preußer und Bettina Oeste (Hrsg.): Neuvermessung deutschsprachiger Erinnerungsstrategien in der Kinder- und Jugendliteratur nach 1990. Duisburg: Universitätsverlag Rhein Ruhr OHG, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristine Paxmann: Bücher sind wie Currywürste : und warum Rezensenten empfindliche Geschmacksknospen haben. In: 1001 Buch (2017) 3, S. 10, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAndrea Stadter: Kleine Hexe – politisch korrekt? : Materialgestütztes Argumentieren zu Eingriffen in Kinderbüchern. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 262, S. 22-29, 2017.Detailseite
-
2017 | BuchGabriele Von Glasenapp, Claudia Maria Pecher und Kurt Franz (Hrsg.): Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 48)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragKurt Franz und Claudia Maria Pecher: 'Gütesiegel vom Main' : 40 Jahre Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V.. In: Kurt Franz, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben, S. [7]-47. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 48)Detailseite