Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
60 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Bei Anruf Tod! - Ein heikles Thema. In: Deutschunterricht 71 (2018) 3, S. 14-21, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | BuchGina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMelanie Wigbers: 'Welten, durch dünne Wände voneinander getrennt' : Susan Krellers Kurzprosa. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 51-62. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJochen Heins: Warum? Warum ... nicht? : Informationsvergabe und Figurenperspektiven in der Geschichte 'Warum?'. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 249, S. 43-47, 2015.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelRalph Olsen: Ein Meerschweinchen zwischen Angst und Freiheit : Literarisches Lernen anhand der Kürzestgeschichte 'Die Angst'. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 240, S. 12-15, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelDoreen Liersch: Ein Nilpferd in der Badewanne : Heinrich Bölls Kurzgeschichte 'Unberechenbare Gäste'. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 240, S. 35-39, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelJulian Eilmann: 'Sprachlos' - eine filmische Kurzgeschichte. In: Deutschunterricht 66 (2013) 1, S. 46-51, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragIrmgard Nickel-Bacon: Linear oder rekursiv? Literarisches Verstehen moderner Kurzprosa - kritisch (und konstruktiv) betrachtet. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Kritik und Kompetenz : Die Praxis des Literaturunterrichts im gesellschaftlichen Kontext, S. [79]-94. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelChristian Winter: "Eignet sich diese Kurzgeschichte für ein Schulbuch?" : Schüler bewerten Unterrichtstexte. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 241, S. 24-32, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: Undurchsichtige Familienverhältnisse : Lernaufgaben eröffnen Deutungsspielräume in Julia Francks Kurzgeschichte 'Streuselschnecke'. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 234, S. 36-41, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragIrmgard Nickel-Bacon: Parabel oder Kurzgeschichte? Prozedualisiertes Gattungswissen, literarische Lesekompetenz und ästhetische Erfahrung am Beispiel von Kurzprosagattungen. In: Clemens Kammler, Gerhard Rupp und Daniela Frickel (Hrsg.): Literaturdidaktik im Zeichen von Kompetenzorientierung und Empirie : Perspektiven und Probleme, S. 85-104. Freiburg im Breisgau: Fillibach , 2012. (Schriftenreihe des Arbeitskreises Literaturdidaktik im Symposion Deutschdidaktik; Bd. 1)Detailseite
-
2012 | BuchKaspar H. Spinner: Kurzgeschichten - Kurze Prosa : Grundlagen - Methoden - Anregungen für den Unterricht. Seelze-Velber: Klett, Kallmeyer, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchMatthias Schönleber: Schnittstellen : Modelle für einen filmintegrativen Literaturunterricht. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 23)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelSven Schmolke und Ann-Kathrin Kuhn: 'Die ersten Frostblumen öffneten ihre Blüten' : Symbole in Andreas Steinhöfels Kurzgeschichte 'Winterlandschaft'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 228, S. 30-34, 2011.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragVolker Gerner: Orientierung an Gattungen versus/und Förderung von Identität. In: Axel Krommer, Christel Meier und Volker Frederking (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 615-632. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJohan Zonneveld: Erich Kästner Rarität II. Erich Kästner: Der Humorist und Sachse. In: Bernhard Meier und Ruairi OBrien (Hrsg.): Erich Kästner Jahrbuch : Das Trojanische Pferd, S. 256- 267. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd.6)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelHanna Sieberkrob und Alexandra Beckmann: Rafik Schami: 'Der Leser auf der Rutsche'. In: Deutschunterricht 63 (2010) 2, S. 12-17, 2010.Detailseite