Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
91 Publikationen
-
2015 | ZeitschriftenartikelIgor Krstoski: Das iPad - im Spannungsfeld zwischen Kommunikationshilfe und Arbeitsmittel. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 2, S. 60-65, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelInes Kadler-Neuhausen und Natalie Kiesler: Blended Learning in der wissenschaftlichen Weiterbildung. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 59-64, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelErnst Tradinik: MENSCHEN & MEDIEN : Ein Erfahrungsbericht. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 65-71, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHans-Ulrich Grunder: Spielend lernen - lernend spielen? : Oder: Kommt im digitalen Zeitalter etwas zu kurz?. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 54-61, 2015.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Symmedialität und Synästhetik : Die digitale Revolution im medientheoretischen, medienkulturgeschichtlichen und mediendidaktischen Blick. In: Axel Krommer, Thomas Möbius und Volker Frederking (Hrsg.): Digitale Medien im Deutschunterricht, S. 3-49. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; Bd. 8)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJan M. Boelmann: Digitale Interaktions- und Handlungsmethoden im Deutschunterricht. In: Axel Krommer, Thomas Möbius und Volker Frederking (Hrsg.): Digitale Medien im Deutschunterricht, S. 313-333. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; Bd. 8)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragThomas Möbius: Empirische Forschung zum Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht : Ein Überblick. In: Axel Krommer, Thomas Möbius und Volker Frederking (Hrsg.): Digitale Medien im Deutschunterricht, S. 337-358. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; Bd. 8)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragStefan Hofer und René Bauer: Computerspiele im Deutschunterricht. In: Volker Frederking, Axel Krommer und Thomas Möbius (Hrsg.): Digitale Medien im Deutschunterricht, S. 401-457. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; Bd. 8)Detailseite
-
2014 | BuchVolker Frederking, Axel Krommer und Thomas Möbius (Hrsg.): Digitale Medien im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; Bd. 8)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelSteffi Zander und Helmut M. Niegemann: Tablets in der Schule: Mediendidaktische Chancen. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelJosef Künsting und Marc Motyka: Virtuelle Welten, echte Überzeugungen? : Persuasion durch Computerspiele im Politikunterricht. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelElke Hildebrandt und Mark Weisshaupt: Die Bildung und die Games. In: Schulpädagogik-heute 4 (2013) 7, S. , 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelChristian Müller: "Ist das Buch gut?" : Mit der App 'zehnSeiten' Literatur nach schülerorientierten Wertungen auswählen. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 241, S. 41-45, 2013.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragTanja Römhild und Volker Frederking: Symmediale Texte : Symmediales literarisches Lernen. In: Anja Pompe (Hrsg.): Literarisches Lernen im Anfangsunterricht : Theoretische Reflexionen - Empirische Befunde - Unterrichtspraktische Entwürfe, S. 73-86. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchAndreas Seidler und Jan M. Boelmann (Hrsg.): Computerspiele als Gegenstand des Deutschunterrichts. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 24)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragTobias Hübner: Gamifying Education : Über die Kollision von Schule und Computerspiel. In: Jan M. Boelmann und Andreas Seidler (Hrsg.): Computerspiele als Gegenstand des Deutschunterrichts, S. 49-66. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 24)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Jürgen Baurmann: Kriterien für Texte entwickeln – das Schreiben nach Vorgaben fördern : Zum Einsatz von Kriterien und Kriterienkatalogen im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 223, S. 4-11, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: Lehr-Lernmedien : Lehrwerke, Lernsoftware und ihre Konzeptionen. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 439-454. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Computer im Literaturunterricht. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 546-565. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | BuchKarl Esselborn: Interkulturelle Literaturvermittlung zwischen didaktischer Theorie und Praxis. München: Iudicium, 2010.Detailseite