Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
91 Publikationen
-
2010 | BuchMatthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragVolker Frederking und Olaf Schneider: Filmdidaktische Optionen des Symmediums Computer. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 287-300. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelKarsten Jonas: 'Steppenwolf' im Datendschungel - ein digitales Lernmodul. In: Deutschunterricht 61 (2008) 6, S. 40-42, 2008.Detailseite
-
2007 | BuchHartmut Mitzlaff [u.a.] (Hrsg.): Internationales Handbuch : Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchReinhardt Lange: Die Lese- und Lernolympiade : Aktive Leseerziehung mit dem Lesepass nach Richard Bamberger : Leitfaden für eine erfolgreiche Umsetzung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 27)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragKarsten Jonas: Didaktik digitaler Lernmodule im Deutschunterricht der Sekundarstufe II unter Berücksichtigung interdisziplinärer Aspekte. In: Petra Josting und Harmut Jonas (Hrsg.): Intermediale und interdisziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht, S. 101-118. München: kopaed, 2007. (Medien im Deutschunterricht; 2006)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMarc Jelitto: Anregungen für ein geschlechtergerechtes E-Learning an Schulen. In: Petra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 256-263. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragCordula Grunow: Lernen am Computer: Einsatz von Lernsoftware in der Sekundarstufe I : Erfahrungen und Konsequenzen. In: Volker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 123 - 134. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragElin-Birgit Berndt: Medienkritik braucht Kriterien - Lernsoftware auch. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 81-102. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragDaniela Menke: Lernsoftware und Lernplattformen für den Deutschunterricht : Eine Bibliographie. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 286-304. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragElin-Birgit Berndt: Digitale Rechtschreibhilfen und Lernsoftware zur Rechtschreibförderung (Fortschreibung) : Eine Auswahlbibliographie. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 305-308. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKarin Ehler: Was macht Bildungssoftware gut?. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 77-79, 2005.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragElin-Birgit Berndt: Digitale Rechtschreibhilfen und Lernsoftware zur Rechtschreibförderung : Eine Auswahlbibliographie. In: Volker Frederking (Hrsg.): Lesen und Symbolverstehen, S. 312-323. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragKlaus-Ulrich Pech: Informationsangebote in der Medienvielfalt - Belastung oder Entlastung der Schule. In: Susanne Becker und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht, S. 45-59. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelKarin Bruns: Game over? : Narration und Spannung im Computerspiel. In: kultuRRevolution 22 (2003) 45/46, S. 85 - 89, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelTraudl Bünger: Der virtuelle Bauernhof : Realitätsferne Aspekte im Computerspiel. In: Praxis Deutsch 30 (2003) 180, S. 13 - 18, 2003.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelMichael Breddin: Neue Aufgaben für die Schulmediothek. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 1, S. 64-68, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchJörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung interdisziplinär. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2001. (Schriftenreihe der Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Bd. 2)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragIrmhild Wragge-Lange: Die CD-ROM - ein neues Medium in der KJL. In: Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung interdisziplinär, S. [115] - 136. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2001. (Schriftenreihe der Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Bd. 2)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragOlaf Schneider: Texte in digitalen Erfahrungsräumen. In: Jutta Wermke (Hrsg.): Hören und Sehen, S. 191 - 217. München: kopaed, 2001. (Ästhetik - Medien - Bildung; Bd. 4)Detailseite