Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
495 Publikationen
-
2020 | SammelwerksbeitragKarin Vach: Magie und Abenteuer im Klassenzimmer? : Überlegungen zu einer Didaktik des Fantastischen. In: Alexandra Ritter, Christoph Jantzen und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 141-152. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelGerhard Lauer: Auf der Suche nach dem vertieften Lesen : Soziale Medien und das Lesen von Jugendlichen heute. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 4-12, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJan Standke: Multimodale Literatur : Medienverbund, Erzählen und Lesen im digitalen Zeitalter. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 38-48, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Leseunterricht 4.0 : Vier lesedidaktische Handlungsfelder des digitalen Lesens. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 13-24, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelNadja Kerschhofer-Puhalo: Mehrsprachig(es) Lesen 2.0? : Multimodalität, Heteroglossie und Translingualität in der digitalen Textwelt. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 25-37, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelElvira Topalovic: Digitales Lesen : Einführung in das Heft. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 2-3, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKathrin Passig: Vielleicht ist das neu und erfreulich : Technik. Literatur. Kritik.. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 58-61, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelElvira Topalovic: Digitales Lesen : Empirische Evidenzen für den Deutschunterricht . In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 49-57, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelVeronika Österbauer, Antonia Bachinger, Benedikt O. J. Winter, Daniel Paasch und Marcel Illetschko: Leseförderung revisited – Sind die verschiedenen Verfahren zur Leseförderung im österreichischen Deutschunterricht der 4. Schulstufe angekommen?. In: leseforum.ch (2020) 1, S. 1-26, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelJulia Knopf, Johanna Mosbach und Ann-Kristin Müller: Zwischen Wirklichkeit und Vision – Literalität in einer digitalisierten Gesellschaft. In: leseforum.ch (2020) 2, S. 1-16, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken: «Wir hatten ja schon öfters mal Texte.» – Schülervorstellungen von Texten und materialgestütztes Schreiben. In: leseforum.ch (2020) 2, S. 1-21, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelCornelia Rosebrock: Netzlektüre und Deep Reading: Entmischungen der Lesekultur. In: leseforum.ch (2020) 2, S. 1-16, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnke Schmitz: Prozesse der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen in der regulären Praxis des Deutschunterrichts. In: leseforum.ch (2020) 3, S. , 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelSybille Hurschler Lichtensteiner: Differenzierende Beurteilung der Handschrift – ein Bestandteil der Schreibförderung. In: leseforum.ch (2020) 3, S. 1-26, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelLinda Leutwiler und Sara Grunauer: Lesekompetenz überprüfen : Perspektiven auf Mindsteps und die ÜGK. In: leseforum.ch (2020) 3, S. 1-20, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelRalph Güth und Eva Pertzel: Mit Sachtexten jonglieren : Durch vergleichendes Lesen Informationen ermitteln. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 46-49, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Robert Niehaus: Lesen fern vom Stundentakt : Interviews über berufliches Lesen führen und auswerten. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 40-45, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Lisa Schüler: Wir werden Textonaut/-innen : Sich mit dem Text-o-Mat im Universum der Sachtexte zurechtfinden. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 32-39, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMarie-Christin Brinkmann: "Bag it" - Wichtige und relevante Informationen unterscheiden lernen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 22-26, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelRobert Niehaus: Struktur schafft Verstehen : Graphic Organizer zum Verstehen von Sachtexten nutzen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 28-31, 2020.Detailseite