Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2337 Publikationen
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Spaß for fun- die Vierzeiler von Janosch und Wittkamp (1991). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 85 - 90. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Kinder brauchen Gedichte - brauchen Kinder Gedichte? (1996). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 149 - 159. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Und so - Zur Kinderlyrik Jürgen Spohns (1994). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 119 - 132. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Drei Dutzend Jahre westdeutsche Kinderlyrik (1992). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 91 - 103. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Metaphorisches Sprechen in der neueren Kinderlyrik (1999). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 161 - 177. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Lyrik für Kinder in didaktischer Sicht (1991). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 75 - 84. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Kinderkunst. Richard Dehmels Betrachtungen zur Kunst (unveröffentlicht). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 191 - 202. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Wem nie die Drossel sang - Didaktische Überlegungen zum Gedicht in der Grundschule (im Druck). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 203 - 220. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | BuchEvelyn Sauerbaum: Selbstentfaltung zwischen Autonomie und Intimität : literarische Darstellungen weiblicher Adoleszenz im Mädchenbuch und Frauenroman. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 3)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Vom Ernst des Lesens. Kinderliteratur für den Volksschulbereich. In: (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken, S. 58 - 78. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragEmer O’Sullivan: Alice über Grenzen : Vermittlung und Rezeption von Klassikern der Kinderliteratur. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 45 - 57. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Neue Probleme tauchen auf und erfordern neue Mittel - Kinder- und Jugendliteratur als Gegenstand von Literaturwissenschaft und -didaktik. In: Sabine Keiner und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 13 - 60. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragMichael Sahr: Zwischen Märchenwelt und Wirklichkeit - Der standhafte Zinnsoldat - neu belebt als Bildergeschichte (3. - 4. Klasse). In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 97 - 115. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHelga Zitzlsperger: Latte Igel und der Wasserstein - Eine Ganzschrift in der Grundschule. In: Sabine Keiner und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 117 - 138. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Szenisches Lesen - Standbilder. Spielideen am Beispiel von Christa Koziks phantastischem Roman Gritta von Rattenzuhausbeiuns (4. - 5. Klasse). In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 139 - 155. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch: Freiarbeit im Literaturunterricht am Beispiel von Yoram Kaniuks Hiob, Pebble und der Elefant (5. - 8. Klasse). In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 157 - 175. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Beim Schreiben setzt sich das Mögliche durch - Zu Kirsten Boies Kinderroman Mit Kindern redet ja keiner. In: Sabine Keiner und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 177 - 187. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragKarl-Ewald Tietz: Warum lesen wir nicht das ganze Buch? - Erfahrungen mit einem umstrittenen Unterrichtsmodell (6. Klasse). In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 189 - 208. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragBrigitte Pyerin: Rolle vorwärts! - Eine Lesewoche in der Sekundarstufe I zum Thema Neue Rollenbilder. In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 209 - 225. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: Neue Mädchen, neue Bücher, neue Didaktik? - Geschlechtsspezifische Zugänge zur Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Mirjam Presslers Nun red doch endlich und Stolperschritte ( 8. - 9. Klasse). In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 227 - 253. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite