Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
170 Publikationen
-
2014 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: 'In solcher Angst wischte ich mit meiner Sackpfeif hervor' : Sprache im 17. Jahrhundert untersuchen und ihren Wandel reflektieren. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 245, S. 43-47, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelPetra Anders und Maike Löhden: Barocklyrik mit Audioguides erschließen. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 245, S. 48-55, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelSarah Michaelis: Die Welt als Garten : Analogiedenken in barocker Gartenkunst und Lyrik. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 245, S. 56-60, 2014.Detailseite
-
2014 | BuchIngrid Tomkowiak, Petra Schrackmann, Christine Lötscher und Aleta-Amirée Von Holzen (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragRonald Perlwitz: Entgrenzung der Liebe: das phantastische Fremde im Werk Achim Arnims. In: Ingrid Tomkowiak, Aleta-Amirée Von Holzen, Christine Lötscher und Petra Schrackmann (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [5]-15. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | BuchCarola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2014 | Sammelwerksbeitrag: 'Märchen ist wahr! [...] und Märchen ist ernst!' : Zu Wilhelm Matthießens Kindermärchen der Weimarer Zeit. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [89]-105. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2013 | BuchNine Miedema (Hrsg.): Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes : Wieder- und Nacherzählen mittelalterlicher Texte. Göttingen: V&R unipress, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchAndrea Weinmann: Kinderliteraturgeschichten : Kinderliteratur und Kinderliteraturgeschichtsschreibung in Deutschland seit 1945. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 80)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragFabian Beer: Ein 'Urenkel der deutschen Aufklärung', dem Schillers 'Glocke' geschlagen hat : Erich Kästner als Schüler und Schuldner Friedrich Schillers - eine Spurensuche. In: Matthias Nicolai und Artur Nickel (Hrsg.): Wenn Erich Kästner Zeitgenossen trifft, S. 13-58. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2012. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd. 7)Detailseite
-
2011 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelPeter Zawischa: Zu einer Zeit, als das Zaubern noch half ... : Mittelalterliche Zaubersprüche im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 15-19, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelDörthe Buchhester: Wie man ein Held wird : Zwei mittelalterliche Texte über eine Seeschlacht. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 20-23, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAndrea Stadter: 'irn sult niht vil gevrâgen' : Mittelhochdeutsche Textausschnitte in einer Unterrichtssequenz zu Auguste Lechners Jugendroman 'Parzival'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 24-33, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: 'Die gute Ordnung des Gemeinwesens' : Mittelalterliche Polizeiordnungen untersuchen und sozialgeschichtlich reflektieren. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 34-41, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelStella Rogal und Simone Loleit: Ein Kater sucht 'daz edeleste' : Strickers Fabel 'Der Kater als Freier' im historischen Kontext der Ständegesellschaft. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 42-51, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelBent Gebert und Daniel Bubenzer: Mittelalter-Mogelpackung? : Kulturen des Heroischen im mittelalterlichen Heldenepos 'Rolandslied' und im Online-Rollenspiel 'World of Warcraft'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 52-58, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAndrea Sieber: Siegfried auf der Leinwand : Hintergrundinformationen zu Verfilmungen des Nibelungen-Mythos. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 59-61, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchMarja Rauch: Die Schule der Einbildungskraft : Zur Geschichte des Literaturunterrichts in der Romantik. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2011. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd.66)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Heinrich von Kleist : Ein unaussprechlicher Charakter. In: Deutschunterricht 64 (2011) 1, S. 4-13, 2011.Detailseite