Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
170 Publikationen
-
2007 | SammelwerksbeitragIna Karg: Faszination Fantasy - Nichts Neues zwischen den Buchdeckeln?. In: Wolfgang Wangerin und Christiane Fäcke (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 195-212. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Das Mittelmeer im Klassenzimmer : Vorschläge für den (fächerübergreifenden) Deutschunterricht. In: ide 31 (2007) 2, S. 87-94, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMarkus Vorauer: Das Unverfilmte kritisiert das Verfilmte : Anmerkungen zu einigen filmischen Versionen der 'Odyssee' abseits des Mainstreams. In: ide 31 (2007) 2, S. 68-76, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelGünther Bärnthaler: Felix Fabri in Palästina, auf dem Sinai und in Ägypten oder Die Angst vor dem Fremden. In: ide 31 (2007) 2, S. 77-86, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchMoon Sun Choi: Märchen als Mädchenliteratur : Mädchenbilder in literarischen Märchen des 18. und 19. Jahrhunderts. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2007. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 47)Detailseite
-
2007 | BuchLuke Springman: Carpe Mundum : German Youth Culture of the Weimarer Republik. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2007. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 50)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelLea Grimm: Vom Schulbuchtext zum Lerntext : Möglichkeiten der Textproduktion zur individuellen Prüfungsvorbereitung am Beispiel der Epochenkurzdarstellung. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 197, S. 47-53, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Biblische Stoffe zwischen Fiktion und Fake : Literarische Generativität und Mythenvariation. In: Inge Cevela (Hrsg.): Zumutungen : Lene Mayer-Skumanz und die religiöse Kinderliteratur, S. 303-320. Wien: Praesens, 2006. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 9)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragRenate Langer: Himmelslust und Höllenangst : Die katholische Religion in der österreichischen Literatur. In: Inge Cevela (Hrsg.): Zumutungen : Lene Mayer-Skumanz und die religiöse Kinderliteratur, S. 337-359. Wien: Praesens, 2006. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 9)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelSabine Horst: Geburtsort der Frühromantik : Die Fränkische Schweiz. In: Deutschunterricht 59 (2006) 6, S. 14-19, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchDirk Wendtorf: Adoleszente Wehrmachtssoldaten in der Nachkriegsliteratur : Opfer oder Täter? : Autobiografische Erklärungsansätze zur Motivation adoleszenter Soldaten. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2006. (Studies in Modern German Literature; Vol. 105)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAnja Ballis: Geschichte und Gesicht : Ideologie(kritik) am Beispiel von Hitler-Bildnissen. In: Kaspar H. Spinner, Markus Schiefer Ferrari und Constanze Kirchner (Hrsg.): Ästhetische Bildung und Identität. Fächerverbindende Vorschläge für die Sekundarstufe I und II, S. 203-[218]. München: kopaed, 2006. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 8)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChristine Köppert: 'So ... will ich Stunden nehmen. Auch im Auftreten.' : Hitler und die Figur des Arturo Ui bei Brecht. In: Kaspar H. Spinner, Markus Schiefer Ferrari und Constanze Kirchner (Hrsg.): Ästhetische Bildung und Identität. Fächerverbindende Vorschläge für die Sekundarstufe I und II, S. 219-[232]. München: kopaed, 2006. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 8)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen: An den Schnittstellen der Künste : Vorschläge für einen intermedialen Deutschunterricht. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 191-203. München: kopaed, 2006. (Medien im Deutschunterricht; 2005)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragClemens Kammler: Symbolverstehen als literarische Rezeptionskompetenz : Zu Uwe Timm 'Am Beispiel meines Bruders' (Jahrgangsstufe 11-13). In: Clemens Kammler (Hrsg.): Literarische Kompetenzen - Standards im Literaturunterricht : Modelle für die Primar- und Sekundarstufe, S. 196-212. Seelze: Klett/ Kallmeyer, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchAngelika Buß: Intertextualität als Herausforderung für den Literaturunterricht : Am Beispiel von Patrick Süskinds 'Das Parfum'. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2006. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd.12)Detailseite
-
2005 | BuchRicarda Dreier: Literatur der 90er-Jahre in der Sekundarstufe II: Judith Hermann, Benjamin von Stuckrad-Barre und Peter Stamm. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2005. (Deutschdidaktik aktuell; 19)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelStefan Krammer: Der Theatermacher Thomas Bernhard : Dramapädagogische Anregungen für den Deutschunterricht. In: ide 29 (2005) 4, S. 88-97, 2005.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragBernd Dolle-Weinkauff: Comic und Popliteratur – Comic als Popliteratur : Zur Selbstbespiegelung der Jugendkulturen in Bildgeschichten der 1990er Jahre. In: Johannes Pankau (Hrsg.): Pop Pop Populär : Popliteratur und Jugendkultur, S. [187]-199. Bremen: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2004.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragRoland Specht-Jarvis: Denkbilder der Romantik in Sophie Tieck Bernhardi von Knorrings Der Greis im Felsen. In: Lennart Koch, Susanne Knoche und Ralph Köhnen (Hrsg.): Lust am Kanon : Denkbilder in Literatur und Unterricht, S. 139 - 145. Frankfurt am Main [u. a.]: Peter Lang, 2003.Detailseite