Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
170 Publikationen
-
2003 | ZeitschriftenartikelReinhard Wilczek: Familienkonflikte als Thema der Gegenwartsliteratur: Prosatexte von Hans-Ulrich Treichel, Birgit Vanderbeke und Zoë Jenny (11.-13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 56 (2003) 1, S. 21 - 26, 2003.Detailseite
-
2002 | BuchAnnegret Völpel und Zohar Shavit: Deutsch-jüdische Kinder- und Jugendliteratur : eine literaturgeschichtlicher Grundriß. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelManfred Gloor: Von Männern, welche Liebe fühlen... : eine intertextuelle Lektüre von Alexander Kluges Prosatext Der Taucher. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 173, S. 57 - 66, 2002.Detailseite
-
2001 | BuchHilmar Grundmann: Deutsche Literaturgeschichte für Lehrer. Stuttgart: Heinz, 2001. (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik; Nr. 394)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHans Vilmar Geppert: Das Spiel der Zeichen gegen die Geschichte. Semiotisch-didaktische Überlegungen zu Ransmayers Die letzte Welt und anderen Romanen der Postmoderne. In: Christine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 58 - 68. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHelmut Koopmann: Jetzt wohin? Zur Datierung und Deutung eines Gedichtes von Heinrich Heine. In: Christine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 121 - 129. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | BuchCarola Pohlmann, Karin Richter, Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchJörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung interdisziplinär. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2001. (Schriftenreihe der Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Bd. 2)Detailseite
-
2001 | BuchChristine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Von der Rolle. Zur Theorie und Praxis des Kinderschauspiels im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. In: Karin Richter, Carola Pohlmann, Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001, S. [13] - 23. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHelga Brandes: Die Robinsonade zur Zeit der Aufklärung : Über Johann Gottfried Schnabels Salome (1748). In: Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung interdisziplinär, S. [153] - 166. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2001. (Schriftenreihe der Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Bd. 2)Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelRalph Köhnen: Liebe in zwei Jahrhunderten : Briefromane bei Goethe und Barbara Honigmann. In: Deutschunterricht 54 (2001) 4, S. 11 - 15, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Das kommt nach Frisch und Dürrenmatt : Ergebnisse einer Befragung von Theaterintendanten zum Thema Gegenwartsdrama und Schule. In: Der Deutschunterricht 53 (2001) 2, S. 84 - 87, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchIrmgard Scheitler: Deutschsprachige Gegenwartsprosa seit 1970. Tübingen ; Basel: Francke, 2001. (UTB für Wissenschaft; 2262)Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUrsula Kliewer: Adoleszenzromane zwischen Ethik und postmodernem laissez faire. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 52 (2000) 3, S. 157 - 166, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragRudolf Denk: Leitbilder des Deutschlehrers im Spannungsfeld von Schulartbezug, Bezugswissenschaft(en) und Erfahrungswissen : Konzepte der Deutschlehrer(innen)ausbildung der Weimarer Republik aus dem Blickwinkel aktueller Reformvorschläge. In: Ortwin Beisbart und Annemarie Mieth (Hrsg.): Deutschlehrerbildung im Wandel : Konzepte und Strukturen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, S. 63 - 86. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 41)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragViola Oehme: Neue Lehrer braucht das Land - Lehrerbilder und Lehrerbildung im Ostdeutschland der Nachkriegszeit. In: Ortwin Beisbart und Annemarie Mieth (Hrsg.): Deutschlehrerbildung im Wandel : Konzepte und Strukturen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, S. 141 - 158. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 41)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragKlaus Behr: Goethe - ein guter Deutscher? : einige Gedanken zur schulischen Rezeption des Klassikers in der Weimarer Republik und im Dritten Reich im Anschluß an empirisch-statistische Befunde. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 163 - 179. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragCarsten Kretschmann: Führer oder Lügner? - Zum Goethebild im nationalsozialistischen Deutschunterricht. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 181 - 210. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragKlaus Lindemann: Zitate und Geflügelte Worte aus diesem gigantischen Werk : Goethe im Abitur in und zwischen den Weltkriegen. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 211 - 237. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite