Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
445 Publikationen
-
2014 | ZeitschriftenartikelChristian Albrecht: Poetentiale – Parodie und Pastiche im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 243, S. 54-61, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAndreas Bernhofer, Helmut Schaumberger und Monika Oebelsberger: Auf und ab - Österreichs Bergwelt in Hymnen und Liedern. In: ide 38 (2014) 1, S. 79-86, 2014.Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: 'Mein Deutsch' - ein Rap-Song spielt mit Sprachregistern. In: Deutschunterricht 67 (2014) 6, S. 44-47, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragPetra Anders: Fact oder Fiction? : Authentisierungsstrategien im Poetry Slam. In: Petra Josting und Ricarda Dreier (Hrsg.): Lesefutter für Groß und Klein : Kinder- und Jugendliteratur nach 2000 und literarisches Lernen im medien-integrativen Deutschunterricht, S. 217-225. München: kopaed, 2014. (kjl&m.extra; 14)Detailseite
-
2014 | BuchBernd Dolle-Weinkauff, Gabriele Von Glasenapp und Ute Dettmar (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung international : Ansichten und Aussichten ; Festschrift für Hans-Heino Ewers. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 93)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragHoda Lotfy: Deutsche und ägyptisch-arabische Kinderlieder im interkulturellen Vergleich : Eine linguistische Studie. In: Ute Dettmar, Gabriele Von Glasenapp und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung international : Ansichten und Aussichten ; Festschrift für Hans-Heino Ewers, S. [109]-123. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 93)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragIsamitsu Murayama: Volkspoesie als Kindheits- und Kinderliteratur : Von Herder zu den Brüdern Grimm. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Ute Dettmar und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung international : Ansichten und Aussichten ; Festschrift für Hans-Heino Ewers, S. [233]-247. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 93)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelCarsten Lange: Wenn Pronomen etwas verschweigen ... : Die Funktion der Pronomen im Rap-Song 'Die da'. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 238, S. 38-43, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Blumen auf den Russengräbern : Laudatio für Käthe Recheis Verleihung des Ehrernkreuzes für Wissenschaft und Kunst am 2. Februar 2001. In: Heidi Lexe und Kathrin Wexberg (Hrsg.): Der genaue Blick : Weltbild und Menschenbild im Werk von Käthe Recheis, S. [147]-151. Wien: Praesens, 2013. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 15)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSwantje Ehlers: Politische Lyrik im Lesebuch der NS-Zeit. In: Christian Dawidowski und Swantje Ehlers (Hrsg.): Das Lesebuch als Bildungsmedium : Vorträge des Giessener Symposiums zur Lesebuchforschung, S. [57]-82. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2013. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 68)Detailseite
-
2013 | BuchNine Miedema (Hrsg.): Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes : Wieder- und Nacherzählen mittelalterlicher Texte. Göttingen: V&R unipress, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchAnita Schilcher und Markus Pissarek (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSusanne Dürr und Anita Schilcher: Überstrukturierung poetischer Texte: Metrik, Rhetorik, Mythologie. In: Markus Pissarek und Anita Schilcher (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [105]-134. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Titzmann: Zeitliche Gestaltung rekonstruieren und beschreiben. In: Anita Schilcher und Markus Pissarek (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [169]-197. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSusanne Dürr: Die Vermittlungsebene von Texten analysieren. In: Markus Pissarek und Anita Schilcher (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [229]-259. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelTheresa Schenker: 'Deutschland sucht den Superstar' : Ein Musikprojekt im DaF-Unterricht. In: ide 37 (2013) 2, S. 112-117, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelStephanie Lasner und Julia Reiner: Und bitte wo bleiben die Geigen? : Zeitgenössische Liebeslyrik im Deutschunterricht. In: ide 37 (2013) 2, S. 118-124, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchNorbert Schulz, Eva Wunderlich, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHorst Rumpf: ...Schläft ein Lied in allen Dingen : Sprache lernen - im Gegenstrom gegen die Automatisierung der Wahrnehmung. In: Norbert Schulz, Alexandra Ritter, Eva Wunderlich und Michael Ritter (Hrsg.): Poetische Spielräume für Kinder : Literarische Erfahrungen und sprachliche Produktivität, S. 29-39. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite