Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
445 Publikationen
-
2012 | SammelwerksbeitragLeonore Jahn: Lyrik erleben - methodische Umsetzungen vom ersten bis zum sechsten Schuljahr. In: Franz-Josef Payrhuber und Kurt Franz (Hrsg.): 'Und dann und wann ein weißer Elefant ...' : Alles Lyrik - historisch, didaktisch, medial, S. 107-118. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren , 2012. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 40)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragDietrich Grünewald: Das kreative Spiel - Lyrik und Illustration. In: Franz-Josef Payrhuber und Kurt Franz (Hrsg.): 'Und dann und wann ein weißer Elefant ...' : Alles Lyrik - historisch, didaktisch, medial, S. 119-138. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren , 2012. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 40)Detailseite
-
2012 | BuchFranz-Josef Payrhuber und Kurt Franz (Hrsg.): 'Und dann und wann ein weißer Elefant ...' : Alles Lyrik - historisch, didaktisch, medial. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 40)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragIngrid Tomkowiak und Christine Lötscher: 'Feed Your Head' : Funktion und Potential der Musik in 'Alice'-Adaptionen. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Blechtrommeln : Kinder- und Jugendliteratur und Musik, S. 104-114. München: kopaed , 2012. (kjl&m.extra; 12)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: Bilderbuch-Orchester. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Blechtrommeln : Kinder- und Jugendliteratur und Musik, S. 82-93. München: kopaed , 2012. (kjl&m.extra; 12)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragFranz Lettner: Wort ist das falsche Wort / Es ist mehr Akkord : Über Lyrik und Lyrics. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Blechtrommeln : Kinder- und Jugendliteratur und Musik, S. 201-211. München: kopaed , 2012. (kjl&m.extra; 12)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragThomas Honegger: 'Der Herr der Ringe' : Mythos, Anwendbarkeit und gesunder Hobbitverstand. In: Ute Dettmar, Uwe Schwagmeier und Mareile Oetken (Hrsg.): SchWellengänge : Zur Poetik, Topik und Optik des Fantastischen in Kinder- und Jugendliteratur und -medien ; Kulturanalytische Streifzüge von 'Anderswelt' bis 'Zombie', S. 41-62. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 78)Detailseite
-
2011 | BuchVera Nowak und Ernst Seibert (Hrsg.): Erica Lillegg-Jené (1907-1988) : Kinderliteratur auf dem Weg zur Moderne. Wien: Praesens, 2011. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 13)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragVera Nowak: Erica Lillegg - Werkgeschichte im biographischen Kontext. In: Ernst Seibert und Vera Nowak (Hrsg.): Erica Lillegg-Jené (1907-1988) : Kinderliteratur auf dem Weg zur Moderne, S. 21-39. Wien: Praesens, 2011. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 13)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMarcus Steinbrenner: 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander'. Die Idee des Gesprächs in Friedrich Hölderlins Hymne 'Friedensfeier'. In: Bernhard Rank, Marcus Steinbrenner und Johannes Mayer (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. 16- 23. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMichael Baum: 'Wo aber sind die Freunde?' - Ein Gespräch über Hölderlins Gedicht 'Andenken'. In: Johannes Mayer, Bernhard Rank und Marcus Steinbrenner (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [213]- 227. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchKaspar H. Spinner, Johannes Kirschenmann und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragFelix Heizmann: Ästhetische Alteritätserfahrung in Literarischen Gesprächen mit Grundschulkindern. Ergebnisse einer explorativen Studie. In: Johannes Kirschenmann, Kaspar H. Spinner und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 93- 119. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHermann Korte: Raketenwagen auf der Avus : Die poetische Metropole bei Joachim Ringelnatz. In: kjl&m 63 (2011) 4, S. 3-14, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchHans-Dieter Bunk: Bilderbücher aus Duisburg : Geschichte und Produkte des Duisburger Verlags J. A. Steinkamp (1851-1965). Duisburg: Mercator Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchJohan Zonneveld: Bibliographie Erich Kästner : Mit einer ausführlichen Zeittafel und zahlreichen Fotos von Stationen seines Lebens und den literarischen Schauplätzen. Bielefeld: Aisthesis, 2011. (Bibliographien zur Deutschen Literaturgeschichte; Bd. 18 - Teilband I: Primärliteratur und Zeittafel)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGabriele Cramer: 'Wenn Welt den Anfang nimmt und das Ende kommt' : Mythisches in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Georg Langenhorst (Hrsg.): Gestatten: Gott! : Religion in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, S. 137- 144. München: Sankt Michaelsbund, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelThomas Mayerhofer und Daniela A. Frickel: Wo ist der Sinn? : Postmodernes postmodern erzählt in Iva Procházkovás 'Die Nackten'. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 224, S. 52-58, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchChristoph Kochhan: Kinder- und Jugendbücher : Einblicke in die Lebens- und Lesewelten relevanter Zielgruppen. Frankfurt am Main: Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. und Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (in Zusammenarbeit mit GfK und Sinus), 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelKnut Stirnemann: Den Blick auf die Sprache lenken : Wie lässt sich Textkompetenz durch kreatives Schreiben erwerben und erweitern?. In: ide 34 (2010) 4, S. 89-97, 2010.Detailseite