Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
445 Publikationen
-
2010 | ZeitschriftenartikelKurt Franz: Von Mascha Kaleko bis Arne Rautenberg : 'Gedichte für neugierige Kinder'. In: Volkacher Bote 30 (2010) 93, S. 72-73, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchGina Weinkauff und Gabriele Von Glasenapp: Kinder- und Jugendliteratur. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2010. (UTB; Bd. 3345 - StandardWissen Lehramt)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJürgen Krewer: Erich Kästner und die Musik - oder: Wie vertont man einen großen Klassiker?. In: Bernhard Meier und Ruairi OBrien (Hrsg.): Erich Kästner Jahrbuch : Das Trojanische Pferd, S. 209- 224. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd.6)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragJohan Zonneveld: Erich Kästner Rarität II. Erich Kästner: Der Humorist und Sachse. In: Bernhard Meier und Ruairi OBrien (Hrsg.): Erich Kästner Jahrbuch : Das Trojanische Pferd, S. 256- 267. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd.6)Detailseite
-
2010 | BuchBernhard Meier und Ruairi OBrien (Hrsg.): Erich Kästner Jahrbuch : Das Trojanische Pferd. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd.6)Detailseite
-
2010 | BuchMatthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAlexandra Ludewig: Poesie im YouTube-Video : Vom Sängerstreit über den Rap bis zur Slam Poetry. In: Matthias N. Lorenz (Hrsg.): Film im Literaturunterricht : Von der Frühgeschichte des Kinos bis zum Symmedium Computer, S. 301-319. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelRüdiger Steinlein: Udakak und Lidokork : Komik in neuerer Kinderlyrik. In: kjl&m 61 (2009) 2, S. 32-41, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann: Mein Ball zeigt, was er kann ... : Anregungen zum Sprechen, Schreiben, Malen und 'Weiterspinnen' von Versen. In: Praxis Deutsch 36 (2009) 213, S. 12-16, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchMaja Wiprächtiger-Geppert: Literarisches Lernen in der Förderschule : Eine qualitativ-empirische Studie zur literarischen Rezeptionskompetenz von Förderschülerinnen und -schülern in Literarischen Unterrichtsgesprächen. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragBéla Horváth: Attila József . Mama (1934). Ein psychoanalytischer Interpretationsversuch. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2008/2009 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2007, S. [125]-131. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAstrid Koopmann: Literarische Imagination : Eine Phantasiereise zu Erich Kästners 'Sachliche Romanze'. In: Astrid Koopmann und Kurt Franz (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 15- 28. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragClaudia Maria Pecher: Arthur Maximilian Miller (1901- 1992) : Ein Lehrer, Literat und Scherenschnittkünstler in Bayerisch- Schwaben. In: Kurt Franz und Astrid Koopmann (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 101- 119. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragBéla Horváth: Attila Jozsef : Ein mitteleuropäisches Dichterschicksal. In: Kurt Franz und Astrid Koopmann (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 120- 129. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelFrank Jung: MC Goethe & DJ Schiller : Deutsche Klassik rappt. In: Deutschunterricht 62 (2009) 2, S. 21-25, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: 'Hannibal beniest es' : Kinderliterarische Geschichtssatire bei Erich Kästner. In: Ursula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Nur das Denken, das wir leben, hat einen Wert : Zur Erinnerung an den Literaturdidaktiker und Kinder- und Jugendliteraturforscher Malte Dahrendorf (1928-2008), S. [241]-252. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 61)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragUrsula Kliewer und Heinz-Jürgen Kliewer: Doppelinterpretationen? : Bilder zu 'Bildern' in der Kinder- und Jugendlyrik. In: Gerd Mannhaupt und Monika Plath (Hrsg.): Kinder- Lesen - Literatur : Analysen - Modelle - Konzepte, S. 33-57. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter und Alexandra Ritter: Wer weiß, wie der Geist heißt : Schreiben zu einem Gedicht. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 209, S. 18-20, 2008.Detailseite
-
2008 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAnnette Kliewer: Tiere im Kinderbuch : Eine Herausforderung für den mehrsprachigen Literaturunterricht. In: ide 32 (2008) 3, S. 104-113, 2008.Detailseite