Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
445 Publikationen
-
1999 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelGerhard Haas: Goethe und das Reimlexikon : Aktiver Umgang mit Goethe-Gedichten in der Grundschule. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 156, S. 26-31, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelDieter Matthias: Metamorphosen des 'Zauberlehrlings' : Ein Vergleich von Ballade,Trickfilm und Vertonung. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 156, S. 32-35, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Der Rhythmus der Verse : Goethes 'Meeres Stille' und 'Glückliche Fahrt'. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 156, S. 39-43, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Goethes 'Heidenröslein' : Vom Volkslied zum Rap. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 156, S. 44-47, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelChristoph Launer: 'Also hör mal, Johann...' oder 'Kopf hoch, Mädele...' : Ein beinahe unziemliches Lese-Schreibmodell zu Goethes 'Willkommen und Abschied' im Unterricht der Hauptschule. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 156, S. 48-50, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelKlaus Gerth: 'Lilis Park' - eine Unterrichtsanregung in Texten. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 156, S. 57-61, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelGerlind Belke: Begegnung mit Sprache(n) : Kinderlieder, Kinderreime und kindliche Sprachspiele im interkulturellen Vergleich. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 157, S. 27-31, 1999.Detailseite
-
1999 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHeidi Rösch: 'Ich wähle nur die Worte, die mich bereits gewählt haben' : Die Sprachen des Dichters Jose Oliver. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 157, S. 53-58, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Brechts Vögel und das Schweigen im Walde. Von der Rezeption der DDR-Kinderlyrik in der BRD (1990). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 61 - 70. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Deutsche Kinderlyrik des 20. Jahrhunderts zwischen Pädagogik und Ästhetik. In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 45 - 59. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Überlegungen zur Epochengliederung der westdeutschen Kinderlyrik nach 1945 (unveröffentlicht). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 179 - 189. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: ...aber vielleicht kann man auch mit der Sprache schweigen : zu den Tiergedichten von Josef Guggenmos (1993). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 105 - 117. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Ein Schmetterling ist ein Schmetterling oder: Gibt es eine Naturlyrik für Kinder? (1995). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 133 - 148. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Stimmungen nicht gefragt? : Überlegungen zum Weihnachtsgedicht in der Grundschule (1975). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 11 - 27. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Die Wundertüte. Alte und neue Kindergedichte (Nachwort) (1989). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 29 - 43. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Vermittlung von Kinderlyrik (1991). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 71 - 73. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | BuchHeinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Spaß for fun- die Vierzeiler von Janosch und Wittkamp (1991). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 85 - 90. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite