Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
369 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragKlaus-Ulrich Pech: Anni von Instettens Kinderlektüre : Kinderliteratur für junge Leserinnen und Leser im Angebot des Warenhauses Wertheim, Berlin, anno 1903/04. In: Felix Giesa, Gabriele Von Glasenapp und Andre Kagelmann (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [81]-90. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSwenja Wütscher: Fernsehen im Wandel - damit auch der Jugendmedienschutz? : Ein Interview mit Cludia Mikat, FSF. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 38-41, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMagareth Lünenborg: Reality TV als globales Fernsehformat : Entwicklungs - Nutzungsmotive - Affektregulation. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 29-37, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAnna Galluzzi: Öffentliche Bibliotheken im Spannungsfeld zwischen flüchtigen Mode- erscheinungen und dauerhaften Perspektiven. In: leseforum.ch (2015) 1, S. 1-10, 2015.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2014 | BuchCorinna Norrick-Rühl: Panther, rotfuchs & Co. : rororo-Taschenbücher für junge Zielgruppen im gesellschaftlichen Umbruch der 1970er und 1980er Jahre. Wiesbaden: Harrassowitz, 2014. (Mainzer Studien zur Buchwissenschaft; Bd. 24)Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Medienkonvergenz im aktuellen Handlungssystem der Kinder- und Jugendliteratur. In: Thomas Möbius, Ingrid Tomkowiak, Ute Dettmar und Gina Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz, S. [233]-252. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | BuchRoland Stark: Die schönen Insel-Bilderbücher. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 91)Detailseite
-
2014 | BuchUte Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragBrigitte Glaser: A.A. Milne, 'Winnie-the-Pooh'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 243-255. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchPetra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragLisa Westerhoff: Die Vermarktung von Literatur : Wie arbeitet Zoran Drvenkar, um seine Werke publik zu machen?. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 131-137. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | BuchAnnekatrin Bock: Fernsehserienrezeption : Produktion, Vermarktung und Rezeption US-amerikanischer Prime-Time-Serien. Wiesbaden: Springer VS, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelSimone Kremsberger: Von All-Age bis Zombie : Buchmarketing auf Denglisch. In: 1001 Buch (2013) 4, S. 12-13, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchCaroline Roeder und Petra Josting (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragBirgit Schlachter: Die Faszination aktueller Fantasyromane: Fremdes oder nur Eigenes?. In: Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien, S. 151-162. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelSilke Kloppig: Beispiele zu Klassikern der Kinder- und Jugendliteratur : Ein nach wie vor sehr lebendiges Genre. In: kjl&m 64 (2012) 1, S. 54-59, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelKurt Franz: Bücher - nichts als Bücher : Lesen in einer veränderten Medienlandschaft. In: kjl&m 64 (2012) 1, S. 60-68, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Erstlesebücher - Einstieg, Übergang, Zwischentief?. In: kjl&m 64 (2012) 2, S. 21-29, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelCarsten Gansel: All-Age-Trends und Aufstörungen in der aktuellen Literatur für junge Leser. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 2-11, 2012.Detailseite