Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1410 Publikationen
-
2021 | SammelwerksbeitragLea Grimm: Marke oder Meterware? : Fabian Lenks 'Die Zeitdetektive' als Buchserie und Bühnenformat zwischen Geschichtsinszenierung und Krimi-Performance. In: Ina Brendel-Perpina und Anna Kretzschmar (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 152-162. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSebastian Bernhardt: Detektion und moralische Wertungen in 'TKKG' und 'Die drei ???' : Perspektiven für den Literaturunterricht in der Sek. I. In: Ina Brendel-Perpina und Anna Kretzschmar (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 226-233. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragInger Lison: Pretty Little Liars – das didaktische Potenzial von Lügen am laufenden Band. In: Anna Kretzschmar und Ina Brendel-Perpina (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 268-280. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | BuchSebastian Bernhardt (Hrsg.): 'Ausreißen' in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur : Analysen und didaktische Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021. (Kinder- und Jugendliteratur Themen – Ästhetik – Didaktik; Bd. 1)Detailseite
-
2021 | BuchGabriele Von Glasenapp, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmieden. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 7)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragFred Steinbach: Schuhverwirrung. Max Kruse, die Augsburger Puppenkiste und das Fernsehen. In: Hans-Heino Ewers und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [61]-75. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelGabriele Von Glasenapp: Anders sein : Gabriele von Glasenapp zur medialen Darstellung böser Kinder. In: 1001 Buch (2021) 3, S. 17-[19], 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJulia May, Christoph De Oliveira Käppler und Stefanie Roos: Neue Vorbilder im Grundschulalter? : Eine Befragungsstudie zu Identifikationsbeziehungen mit Lieblings-YouTuber*innen. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 1, S. 70-77, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSenta Pfaff-Rüdiger, Susanne Eggert und Andreas Oberlinner: Digitale und mobile Medien in Familien mit kleinen Kindern : Ergebnisse der Langzeitstudie FamilienMedienMonitoring. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 2, S. 26-32, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMatthias Felling und Sabine Eder: Eltern im Zwiespalt? : Von Studien zur Mediennutzung und was sie in Familien auslösen. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 2, S. 17-25, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelGerhard Fischer: Challenges and Opportunities of COVID-19 for Rethinking and Reinventing Learning, Education, and Collaboration in the Digital Age. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 1, S. 30-36, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelThorsten Naab, Alexandra Langmeyer, Stephan Heuberger und Claudia Zerle-Elsäßer: Unter Druck: Doing Family in mediatisierten Lebenswelten. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 2, S. 10-16, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSina Stecher und Sophia Mellitzer: Wir waren schon online, bevor es beliebt wurde! : Ein Erfahrungsbericht, wie soziales Lernen online gestaltet werden kann. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 1, S. 38-42, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelSophie Pohle, Kai Hanke und Daniela Tews: Medienerziehung in der Familie : Anregungen aus kinderrechtlicher Sicht. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 2, S. 33-38, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelFrank Früchtel und Judith Ackermann: Lehre im Lockdown : Corona als Reallabor digitaler Hochschule. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 1, S. 44-50, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelArne Gerke und Claas Wegner: Erforschendes Gestalten von E-Learning-Modulen : Das Projekt NaVi in der Rahmung des Design-Based Research Ansatzes. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 2, S. 57-64, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelBirgit Irrgang: Wie die Bilder laufen lernen : Kinder und Fernsehen in der medienpädagogischen Praxis. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 2, S. 65-71, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelLothar Böhnisch: Nachhaltigkeit als Konflikt : Medienpädagogische Anregungen. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 4, S. 20-26, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAnja Hartung-Griemberg: Schöpferisches Medienhandeln und (inter-)subjektive Sinnbildung im höheren Lebensalter. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 5, S. 100-108, 2021.Detailseite