Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1412 Publikationen
-
2014 | BuchBernd Dolle-Weinkauff, Gabriele Von Glasenapp und Ute Dettmar (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung international : Ansichten und Aussichten ; Festschrift für Hans-Heino Ewers. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 93)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke: Flaschenpost für Gazaman : Von der Bedeutung der Mediatisierung als Thema und Kontext aktueller Jugendliteratur. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Ute Dettmar und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung international : Ansichten und Aussichten ; Festschrift für Hans-Heino Ewers, S. [215]-229. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 93)Detailseite
-
2014 | BuchUte Dettmar, Gina Weinkauff, Thomas Möbius und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in Medienkontexten : Adaption - Hybridisierung - Intermedialität - Konvergenz. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 89)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelRicarda Freudenberg: Verfilme Gutes und rede darüber! : Zum didaktischen Potenzial von Online-Kommunikation über Literaturverfilmungen. In: leseforum.ch (2014) 2, S. 1-15, 2014.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: Hund, Katze, Maus – Tiere in Texten. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 240, S. 4-11, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelBeate Laudenberg: WebQuest zum Thema 'Wolf' : Fakten und Fiktionen recherchieren und präsentieren. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 240, S. 40-43, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelAxel Krommer: Wenn Kant mit Singer über Gentechnik diskutiert : Ein Vorschlag zum kreativen Einsatz des 'Hackasaurus' im Philosophieunterricht. In: kjl&m 65 (2013) 2, S. 46-51, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchAnita Schilcher und Markus Pissarek (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMartin Nies: Explizite und implizite Textbedeutung verstehen. In: Anita Schilcher und Markus Pissarek (Hrsg.): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz : Ein Modell literarischen Lernens auf semiotischer Grundlage, S. [63]-85. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchOtto Brunken und Felix Giesa (Hrsg.): Erzählen im Comic : Beiträge zur Comicforschung. Essen: Bachmann, 2013. (Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung; Bd. 4)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragArmin Schneider: Spezifische Potentiale und Grenzen des Comics im transmedialen Vergleich mit Buch und Film. In: Otto Brunken und Felix Giesa (Hrsg.): Erzählen im Comic : Beiträge zur Comicforschung, S. 61-76. Essen: Bachmann, 2013. (Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung; Bd. 4)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMarkus Engelns: 'Eine Literatur der Verbindungen' : Comics als interdiskursive Erzählungen über Medien?. In: Otto Brunken und Felix Giesa (Hrsg.): Erzählen im Comic : Beiträge zur Comicforschung, S. 77-87. Essen: Bachmann, 2013. (Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung; Bd. 4)Detailseite
-
2013 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2013 | BuchOlaf Gätje und Achim Barsch (Hrsg.): Materialität und Medialität von Schrift und Text. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKatrin Lehnen, Lisa Schüler und Martin Steinseifer: Visualisierung als Ressource in Lern- und Forschungsprozessen : Wie man Formen des Sichtbarmachens für die Modellierung und Analyse wissenschaftlichen Schreibens nutzen kann. In: Olaf Gätje und Achim Barsch (Hrsg.): Materialität und Medialität von Schrift und Text, S. 60-85. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchAlena Diedrich, Julia Hoffmann und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJulia Hoffmann: Immer mehr nimmermehr : Repräsentationen und Funktionen des Raben in Kinder- und Jugendmedien. In: Niels Penke, Alena Diedrich und Julia Hoffmann (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [153]-176. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchFarriba Schulz: 'Spieglein, Spieglein an der Wand...' : Kindheit in nominierten Bilderbüchern des Deutschen Jugendliteraturpreises von 1956 bis 2009. Hamburg: Kovač, 2013. (Schriftenreihe Poetica; Bd. 124)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter: Innovative Grenzgänge oder oberflächliche Effekthascherei? : Tendenzen der Transformation literarischer Welten in Kinderbuch-Apps. In: zaeb.net 5 (2013) 1, S. , 2013.Detailseite | Download (ext.)
-
2013 | BuchPhilipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel: Kinder- und Jugendfilmanalyse. Konstanz [u. a.]: UVK, 2013. (UTB; Bd. 3885)Detailseite