Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
968 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnu Pöyskö: Minimalinvasive Medienpädagogik : Aktives Arbeiten mit Medien in der offenen Jugendarbeit. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 3, S. 27-35, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Dertinger: Generationsübergreifende konjunktive Erfahrungen im unterrichtlichen Medienhandeln. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 6, S. 95-109, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin: Facetten der Geldschöpfung : Die Repräsentation finanzökonomischer Topoi im Dokumentarfilm 'Oecanomia' (2020). In: ide 47 (2023) 3, S. 88-94, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelHans-Georg Müller und Maurice Fürstenberg: Der Sprachgebrauchsautomat. Die Funktionsweise von GPT und ihre Folgen für Germanistik und Deutschdidaktik. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 4, S. 327-345, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarkus Raith: Information als Ware, Sprache als Produkt? : Mediendidaktische Überlegungen zur Aufmerksamkeitsökonomie. In: ide 47 (2023) 3, S. 47-54, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelFelix Böhm und Olaf Gätje: Vom Twitter-Diskurs zum gesellschaftlich handlungsfähigen Subjekt : Digitale Diskursfragmente in Sprach- und medeindidaktischer Perspektive. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelPetra Gretsch und Birgit Neuer: Sprachausbau mit der App Actionbound : Lernmöglichkeiten mit einer Differenzierungsspinne planen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelGiorgio Antonioli, Niklas Reinken und Roman Schneider: Das grammatische Informationssystem 'grammis' : Grammatik online, interaktiv und verständlich. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 302, S. 14-17, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPhilippe Wampfler: Medienbildung in den Mittelpunkt stellen - Deutschdidaktik und die Herausforderung der Digitalität. In: Didaktik Deutsch 28 (2023) 54, S. 55-62, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSenta Pfaff-Rüdiger und Susanne Eggert: Grenzen setzen, Freiraum lassen : Medienerziehung zwischen Medienkompetenz und Haltung. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 4-7, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelIngelore Mammes und Sabrina Jaskolka: BNE – vom Lesen zum Handeln? : Interaktive und digitale Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit Planet-N. In: leseforum.ch (2023) 2, S. 1-19, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler: »Eine Regel bei uns ist 1 bis 2 Folgen« : Wie Eltern Bewegtbild im Alltag steuern. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 12-15, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin: Close-Up auf den kurzen Film : Mediendidaktische Skizzen. In: ide 46 (2022) 3, S. 18-32, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMagdalena Schlintl und Markus Pissarek: Der Kurzfilm als Text im Literaturunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 33-44, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna-Lena Demi: Mit Bildern in Berührung kommen : Smartphone-Filme im inklusiven Deutschunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 45-54, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMatthias Pauldrach: »Er bewegte sich auf solchen Höhen, wo es wenig Gesellschaft gibt« : Goethe im Filmporträt. In: ide 46 (2022) 3, S. 55-64, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelTina Welke: »Sag es mit Blumen!« : Vom Schenken und Versprechen in 'Fleurop'-Werbefilmen einst und jetzt. In: ide 46 (2022) 3, S. 85-95, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWillem Strank: Kurze dokumentarische Formen als Projektthema im Schul- und Hochschulunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 109-116, 2022.Detailseite
-
2022 | BuchThomas Boyken und Anna Stemmann (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelSteffen Gailberger: Qualitätsmerkmale eines digital erweiterten Deutschunterrichts. Versuch einer Systematisierung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 4, S. 346-359, 2022.Detailseite