Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
543 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelAlbert Hoffmann: Mit Emotionalität das Lesen im Klassenzimmer bereichern : 'Onilo.de' versucht einen neuen Ansatz in der Leseerziehung. In: ide 41 (2017) 4, S. 101-108, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelTilman von Brand und Julia Knopf: Deutsch per Smartphone : Unterstützender Einsatz von mobilen Endgeräten im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 2-11, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelCorinna Luptowicz und Sandra Schieder: Deine Sprache – dein Adventure : Mit dem Programm 'Adventure Maker' ein digitales Lernspiel erstellen. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 12-15, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMaria Kasparek: Vorhang auf – press play: Digitales Theater : Wolfgang Herrndorfs 'Tschick' als digitale Geschichte. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 21-27, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelIna Brendel-Perpina und Barbara Reidelshöfer: 'Dieses Buch ist ein Lesemuss' : Die kulturelle Praxis 'Booktube' im Unterricht. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 35-41, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristian Müller und Julia Knopf: @Instagram_User : Sinnvoller Einsatz der Plattform im Unterricht. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 42-45, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJulia Knopf, Michael Nagel und Johanna Mosbach: Cardboards als Tor zur virtuellen Realität : Ein neues Medium für den Deutschunterricht?. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 46-48, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelStephan Dreyer: Die Büchse der Pandora? : Rechtliche Facetten des Smartphone-Einsatzes im Unterricht. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 52-55, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBarbara Geiger und Florian Hujber: Die Donau im Film 'Im Juli'. In: ide 41 (2017) 2, S. 90-100, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelCornelia Sagberger: Die Donau in Oberösterreich im fächerübergreifenden Unterricht der Grundstufe II (4. Schulstufe). In: ide 41 (2017) 2, S. 108-113, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMartina Wintschnig: 'Bloggen bedeutet, dass man auch in der Schule Spaß haben kann' : Rechtschreiblernen mit der Plattform IDeRBLog in einer ersten AHS-Klasse. In: ide 41 (2017) 4, S. 51-60, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMonika Buscher: Die Bildungsplattform 'Planet Schule' : Ein öffentlich-rechtliches Lehr- und Lernangebot. In: TELEVIZION 30 (2017) 1, S. 59-62, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelGenia Baranowski: Individuell, flexibel, frei : Beispiele ausgezeichneter digitaler Bildungsangebote. In: TELEVIZION 30 (2017) 1, S. 23-27, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMaya Götz, Andrea Holler, Marie-Therese Hohe und Tanja Petrich: »Hat aus langweiligem Thema was rausgeholt« : Lernen mit der Neuauflage des 'Telekollegs'. In: TELEVIZION 30 (2017) 1, S. 63-65, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Gedanken zu »Lernen und Virtual Reality«. In: TELEVIZION 30 (2017) 1, S. 16-17, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMartha Zan: Ohrenbär : Wie die Radiogeschichte die kindliche Kreativität beflügelt. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 4, S. 75-79, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelForschungsgruppe Lehrerbildung Digitaler Campus Bayern: Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 4, S. 65-74, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelNicole Lohfink und Sonja Ganguin: Mit (Computer-)Spielen zum Ernst des Lebens : Ein Interview mit Sonja Ganguin, Universität Leipzig. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 5, S. 78-80, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelSönke Zankel und Niklas Günther: Kreativ Themen erarbeiten: Schüler erstellen Erklärvideos. In: Deutschunterricht 70 (2017) 1, S. 47-49, 2017.Detailseite