Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
543 Publikationen
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelJennifer Rowsell und Christiane Manzan Perine: Die Innen-Außen-Perspektive: schulische mit außerschulischer Literacy verbinden. In: ide 40 (2016) 4, S. 46-56, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelDaniel Just: 'New Literacies' – Antworten auf einen medieninduzierten Wandel von Schreib- und Lesegewohnheiten : Bibliographische Notizen. In: ide 40 (2016) 4, S. 100-108, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchRüdiger Fries, Tanja Kalwar und Ida Pöttinger (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSven Kommer, Petra Missomelius und Andreas Büsch: Grundbildung Medien für pädagogische Fachkräfte : Selbstversändlichkeit oder Utopie?. In: Rüdiger Fries, Tanja Kalwar und Ida Pöttinger (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 209-213. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragChristian Kitter, Leopold Grün und Ulrike Beckmann: Privat in der digitalen Welt? : Ein interaktiver Diskurs der multimedialen Unterrichts-DVD-ROM 'Faszination Medien' (FaMe). In: Tanja Kalwar, Rüdiger Fries und Ida Pöttinger (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 147-155. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelThomas Knaus: Potentiale des Digitalen : Theoretisch-konzeptionelle Betrachtungen pädagogischer und didaktischer Potentiale des schulischen Einsatzes von Tablets. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 1, S. 33-39, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMarion Brüggemann: Aspekte medienbezogener Schulentwicklung bei der Einführung von Tablets : Eine Momentaufnahme. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 1, S. 26-32, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelStefan Welling: Besser lernen mit Tablets? : Ein Blick über den Tellerrand hilft weiter. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 1, S. 16-21, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKerstin Heinemann und Gisela Schubert: Culture-Clash: Peer-Involvement in der Schule. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 1, S. 40-46, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelRudolf Kammerl: Digitalisierung, Digitales Lernen, Digitale Bildung?. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 1, S. 9-15, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelFred Schell: Handlungskonzepte : Vermittlungswege in der Geschichte der Medienpädagogik. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 2, S. 59-68, 2016.Detailseite
-
2015 | BuchVerena Lang, Michael Steinmetz und Thomas Möbius (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragCornelius Herz: Unterricht in der Hand - zwischen Mythos, Multimedia und Medienumbruch. In: Verena Lang, Michael Steinmetz und Thomas Möbius (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 15-26. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragClaudia Fischer und Esther Wiesner: 'myPad multimodal' - Sprachliches Lernen mit Tablets in der Schuleingangsstufe. In: Michael Steinmetz, Verena Lang und Thomas Möbius (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 38-54. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragSarah Kristina Strehlow: Unterricht mit iPads auf dem Prüfstand: Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften. In: Thomas Möbius, Verena Lang und Michael Steinmetz (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 75-89. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMichael Schuhen und Manuel Froitzheim: Der Einfluss der Fachdidaktiken auf die Konzeption elektronischer Schulbücher. In: Thomas Möbius, Michael Steinmetz und Verena Lang (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 90-97. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAnne Geier und Oliver Fischer: Organisieren und Finanzieren: Planungsschritte für eine Tablet-Klasse. In: Verena Lang, Michael Steinmetz und Thomas Möbius (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 101-111. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMarc Laporte-Hoffmann und Micha Pallesche: Das IWB im Medienverbund mit mobilen Endgeräten. In: Thomas Möbius, Michael Steinmetz und Verena Lang (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 112-119. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragJennifer Koch und Maria Geipel: Mittelalterliche Handschriften zum Greifen nah. In: Thomas Möbius, Verena Lang und Michael Steinmetz (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 120-128. München: kopaed, 2015.Detailseite