Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
755 Publikationen
-
2012 | ZeitschriftenartikelBirgit Weichenrieder: Jugendliche in virtuellen Welten : Der methodische Einsatz virtueller Welten in der Gewaltprävention. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 49-54, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelDaniel Hajok: Kinder und Werbung im Internet : Regelung und Realität. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 2, S. 22-27, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner: Medienhandeln online : Zwischen eigenem Souveränitätsanspruch und Machtinteressen Dritter. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 3, S. 8-14, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelVeronika Kunnert-Wernhart und Christian Nosko: 'In der Schule haben wir manchmal Filme gesehen' : Medienbiografie in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 3, S. 56-62, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelOliver Bruttel: Der Einfluss der sozialen Schicht auf Themeninteressen und Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 3, S. 43-49, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMarc Witzel: Medienhandeln, Digitale Ungleichheit und Distinktion. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 6, S. 81-92, 2012.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragJosef Hofman: Geschlechtsspezifische Medienarbeit mit Mädchen : Dargestellt an dem Projekt 'Viva Diva- Fernsehen von und für Mädchen'. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 78- 84. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGerhard Tulodziecki: Zur Enstehung und Entwicklung zentraler Begriffe bei der pädagogischen Auseinandersetzung mit Medien. In: Horst Niesyto, Heinz Moser und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik , S. 11- 39. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragHeinz Moser: Pädagogische Leitbegriffe - Kontroversen und Anschlüsse. In: Petra Grell, Horst Niesyto und Heinz Moser (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 41- 58. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragSilke Grafe: 'media literacy' und 'media (literacy) education' in den USA: ein Brückenschlag über den Atlantik. In: Horst Niesyto, Heinz Moser und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 59- 80. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragBernd Schorb: Zur Theorie der Medienpädagogik. In: Heinz Moser, Horst Niesyto und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 81- 94. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragManuela Pietraß: Medienkompetenz und Medienbildung - zwei unterschiedliche Positionen und ihre Deutungskraft. In: Heinz Moser, Horst Niesyto und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 121- 135. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKlaus Rummler, Karsten D. Wolf und Wibke Duwe: Medienbildung als Prozess der 'Uns'gestaltung zwischen formaler Medienerziehung und informeller Medienaneignung. In: Petra Grell, Horst Niesyto und Heinz Moser (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 137- 158. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragTheo Hug: Von der Medienkompetenz- Diskussion zu den 'neuen Literalitäten' - Kritische Reflexionen in einer pluralen Diskurslandschaft. In: Heinz Moser, Horst Niesyto und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 159- 174. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragBenjamin Jörissen: 'Medienbildung' - Begriffsverständnisse und -reichweiten. In: Heinz Moser, Horst Niesyto und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 211- 235. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMatthias Rath: 'Medienerziehung' - Statement zu einem Begriff. In: Petra Grell, Horst Niesyto und Heinz Moser (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 237- 243. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchAxel Krommer und Roland Jost (Hrsg.): Comics und Computerspiele im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragBirgit Meurer: Der Comic als imtermediäres Vehikel im Deutschunterricht : EIn Comic lernt laufen. In: Axel Krommer und Roland Jost (Hrsg.): Comics und Computerspiele im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte, S. 138- 169. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragNina Köberer: Medienproduktion 2.0 als neues Aufgabenfeld der Medienbildung im konvergenten Mediengefüge : Medienethische Beschreibung und didaktische Konsequenzen. In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht, S. 119-132. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht; 2010)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath: Lese- und Medienkompetenz im schulischen Ganztagesangebot : Zur Angebotsstruktur und Kompetenzorientierung von Schulen. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht, S. 221-223. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht; 2010)Detailseite