Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
755 Publikationen
-
2013 | BuchChristian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Kritik und Kompetenz : Die Praxis des Literaturunterrichts im gesellschaftlichen Kontext. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnna R. Hoffmann: Medienkompetenz und Medienkritik im Kontext neuer Medien - eine Analyse exemplarisch ausgewählter fachdidaktischer Beiträge sowie Lehrpläne und Lehrwerke. In: Dieter Wrobel und Christian Dawidowski (Hrsg.): Kritik und Kompetenz : Die Praxis des Literaturunterrichts im gesellschaftlichen Kontext, S. [95]-116. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2013 | BuchOlaf Gätje und Achim Barsch (Hrsg.): Materialität und Medialität von Schrift und Text. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragElin-Birgit Berndt: Die Materialität des Schreibens und Lesens. In: Olaf Gätje und Achim Barsch (Hrsg.): Materialität und Medialität von Schrift und Text, S. 196-199. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke und Sarah Kristina Strehlow: 'Am Computer lese ich viel gerner' : Medien- und Lesekompetenzförderung in medienintegrierenden Projekten in Offenen Ganztagsgrundschulen. In: Achim Barsch und Olaf Gätje (Hrsg.): Materialität und Medialität von Schrift und Text, S. 201-207. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchBjörn Maurer, Petra Reinhard-Hauck, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans-Dieter Kübler: '...ein ausgezeichnetes Mittel der Belehrung und Unterhaltung...' : Einige historische Stationen der Medienpädagogik bzw. Medienkompetenzförderung in Hamburg. In: Petra Reinhard-Hauck, Björn Maurer, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 115-145. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHelga Theunert und Bernd Schorb: Medienpädagogik und Politik : Reflexion und Ausblick. In: Björn Maurer, Petra Reinhard-Hauck, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 247-257. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelKlaus Lutz: Minus mal minus ist plus : Mit Medien gegen exzessive Mediennutzung. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 20-25, 2013.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Anmerkungen zur Kompetenzorientierung in der Literaturdidaktik. In: Gerhard Rupp, Daniela Frickel und Clemens Kammler (Hrsg.): Literaturdidaktik im Zeichen von Kompetenzorientierung und Empirie : Perspektiven und Probleme, S. 67-84. Freiburg im Breisgau: Fillibach , 2012. (Schriftenreihe des Arbeitskreises Literaturdidaktik im Symposion Deutschdidaktik; Bd. 1)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Paratexte im Kinderfilm. In: Bettina Kümmerling-Meibauer und Christian Exner (Hrsg.): Von wilden Kerlen und wilden Hühnern : Perspektiven des modernen Kinderfilms, S. 64-84. Marburg: Schüren, 2012. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Bd. 41)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragTobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim: Auralität und Filmerleben : Ein Ansatz zur Analyse von Kinder- und Jugendfilmen am Beispiel von 'Harry Potter und der Gefangene von Askaban' und 'Der gestiefelte Kater'. In: Christian Exner und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Von wilden Kerlen und wilden Hühnern : Perspektiven des modernen Kinderfilms, S. 85-105. Marburg: Schüren, 2012. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Bd. 41)Detailseite
-
2012 | BuchChristian Exner und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Von wilden Kerlen und wilden Hühnern : Perspektiven des modernen Kinderfilms. Marburg: Schüren, 2012. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Bd. 41)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAndriatiana Ranjakasoa: Theorie und Praxis symmedialen DaF-Literaturunterrichts am Beispiel der Auslandsgermanistik Madagaskars. In: Beate Laudenberg und Michael Baum (Hrsg.): Illustration und Paratext, S. 197-210. München: kopaed, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchInes Müller: Filmbildung in der Schule : Ein filmdidaktisches Konzept für den Unterricht und die Lehrerbildung. München: kopaed, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchMatthias Schönleber: Schnittstellen : Modelle für einen filmintegrativen Literaturunterricht. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 23)Detailseite
-
2012 | BuchDorothee Meister und Sonja Ganguin (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragBurkhard Schäffer: Medienpraxiskulturen der Generationen. In: Dorothee Meister und Sonja Ganguin (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 29-40. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragLothar Mikos: Mediengenerationen, Mediennutzung, Medienkompetenz. In: Sonja Ganguin und Dorothee Meister (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 41-54. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAnja Hartung: Voraussetzungen für Lern- und Bildungsprozesse in der intergenerationellen medienpädagogischen Praxis. In: Dorothee Meister und Sonja Ganguin (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? : Medienpädagogik der Generationen, S. 111-121. München: kopaed, 2012. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 45)Detailseite