Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
755 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragMiriam Grün: Medienkonvergenz : Eine Bibliographie (ab 2005). In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht, S. 237-239. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht; 2010)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: 'Vom Leben mehr verlangen als das Butterbrot' : Strukturen, Bezüge und Lernpotenziale des Dokumentarfilms '24 h Berlin'. In: kjl&m 63 (2011) 4, S. 15-24, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMaren Würfel und Bernd Schorb: Social Networks, Real-Time-Web, Medienkonvergenz : Was heißt Medienkompetenz heute?. In: Dagmar Hoffmann, Norbert Neuß und Günter Thiele (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 57- 69. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragWolfgang Zacharias: Kulturell-ästhetische Medienbildung: 'Pimp your life?!' : Eine Pädagogik der Transformation und Performation als 'Lebenlernen'. In: Norbert Neuß, Dagmar Hoffmann und Günter Thiele (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 105- 120. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKlaus-Dieter Felsmann: 'Erkenne dich selbst oder Worum es bei der Medienbildung gehen sollte. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010, S. 81- 89. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragThomas Brenner, Andreas Butz, Christina Schumann und Anne Schubert: Wie Medienerziehung gelingen kann : Mehrperspektivische Einblicke in die vertiefende Medienausbildung am Hennebergischen Gymnasium 'Georg Ernst' in Schleusingen. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010, S. 129- 135. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | BuchThomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragThomas Schmidt: Das Literaturmuseum als Lernort : Eine Provokation. In: Burckhard Dücker und Thomas Schmidt (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 13- 37. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragBurckhard Dücker: Literaturausstellungen als Orte kulrureller Bildung: Dichterhäuser. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 38- 59. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMartina Iris Wolff: Literatur berührt : Kooperationen zwischen Schule und Museum am Beispiel der Marbacher Literaturschule LINA. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 121- 131. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUte Hübner: Museum und Curriculum : Das Hermann- Hesse- Höri- Muaseum in Gaienhofen und die Schule. In: Burckhard Dücker und Thomas Schmidt (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 132- 140. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragUlrich Maier: Literatur vor Ort : Projekte mit Schülern in literarischen Museen und Archiven rund um Heilbronn. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 141- 153. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAstrid Schreiber und Harald Hepfer: Das Christian- Wagner- Haus und die Schule. In: Burckhard Dücker und Thomas Schmidt (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 154- 163. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
2011 | Buch Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAngela Tillmann und Martina Schuegraf: Medienwelten der Geschlechter - verschiedene Zugänge und Perspektiven. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 21- 29. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragRenate Luca: Medienkompetenzförderung in Genderperspektive : Forschungsergebnisse und pädagogische Herausforderungen. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 30- 35. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGerda Sieben: Erfolgreiche Konzepte der Jugendmedienarbeit. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 94- 104. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragClaudia De Witt und Michael Kerres: Zur (Neu-) Positionierung der Mediendidaktik: Handlungs- und Gestaltungsorientierung in der Medienpädagogik. In: Petra Grell, Heinz Moser und Horst Niesyto (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 259- 270. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDieter Spanhel: Medienkompetenz oder Medienbildung? : Begriffliche Grundlagen für eine Theorie der Medienpädagogik. In: Petra Grell, Horst Niesyto und Heinz Moser (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 95- 120. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragIsabel Zorn: Medienkompetenz und Medienbildung mit Fokus auf Digitale Medien. In: Heinz Moser, Horst Niesyto und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 175- 209. München: kopaed, 2011.Detailseite