Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
755 Publikationen
-
2011 | SammelwerksbeitragRenate Röllecke und Jürgen Lauffer: Gender und Medien - der kleine und der feine Unterschied. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 11- 17. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | BuchNorbert Neuß, Dagmar Hoffmann und Günter Thiele (Hrsg.): Stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0.. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | BuchHorst Niesyto, Heinz Moser und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchSenta Pfaff-Rüdiger: Lesemotivation und Lesestrategien : Der subjektive Sinn des Bücherlesens für 10- bis 14-Jährige. Berlin: LIT Verlag, 2011. (Mediennutzung)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAngelika Schmitt-Kaufhold: Verstehen fördern und Freude wecken- Zusammenarbeit von Schule und Museum. In: Thomas Schmidt und Burckhard Dücker (Hrsg.): Lernort Literaturmuseum: Beiträge zur kulturellen Bildung, S. 164- 179. Göttingen: Wallstein Verlag, 2011.Detailseite
-
-
2010 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Zum Stand schulischer Filmbildung in Theorie und Praxis : Eine Einleitung. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 7- 35. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Filmkanon als Spiegel einer Filmgeschichte? : Geschichte und Gegenwart des Mediums Film im Deutschunterricht. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 39- 54. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragPetra Anders: Movies at school?! : Zum Einsatz von (Spiel-)filmen im Unterricht in den USA. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 55- 66. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAchim Barsch: Filmkanon und Curriculum. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 67- 81. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragCarola Surkamp: Zur Bedeutung der Schulung filmästhetischer Kompetenz aus der Sicht unterschiedlicher Fächer. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 85- 108. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Der dreifache Emil : Ästhetisches Lernen an den Verfilmungen von Erich Kästners Detektivklassiker. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 123- 145. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Der dreifache Emil : Ästhetisches Lernen an den Verfilmungen von Erich Kästners Detektivklassiker. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 123- 145. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMartin Leubner: Filmgeschichte mit Ufa- Klassikern im Unterricht? : Zur Integration von früher Filmgeschichte in zeitgemäße Curricula. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 147- 162. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: (Un-)Sichtbare Schnitte. : Zur Geschichte und Didaktik der Filmmontage. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 163- 184. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser: Handlungs- und produktionsorientiertes Arbeiten mit (Spiel-)Filmen. In: Matthis Kepser (Hrsg.): Fächer der schulischen Filmbildung: Deutsch, Englisch, Geschichte u.a. : Mit zahlreichen Vorschlägen für einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht, S. 187- 240. kopaed, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMonika Müller: Medien/ Medienkompetenz : Eine Bibliographie). In: Petra Josting und Klaus Maiwald (Hrsg.): Comics und Animationsfilme, S. 217-228. München: kopaed, 2010. (Medien im Deutschunterricht; 2009)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMarkus Fritz: Lernort Schulbibliothek : Vom Bücheraufbewahrungsort zum Wissenszentrum. In: ide 34 (2010) 3, S. 31-38, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelChristian Herzog: Virtuelle Lernräume : Das Projekt 'LiteraturWiki Kärnten'. In: ide 34 (2010) 3, S. 72-80, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchClaudia Wegener und Ralf Vollbrecht (Hrsg.): Handbuch Mediensozialisation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010.Detailseite | Download (ext.)