Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
755 Publikationen
-
2008 | ZeitschriftenartikelAndreas Wiesinger: Gewaltverherrlichung in Computerspielen : Über die Schnittmenge von Medienkompetenz und Politischer Bildung. In: ide 32 (2008) 4, S. 70-79, 2008.Detailseite
-
2008 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelKlaus Ballermann: Gedichte am PC gestalten - Medienkompetenz entwickeln. In: Deutschunterricht 61 (2008) 6, S. 15-19, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBerbeli Wanning: Von der Literatur zur Klickeratur : Aspekte eines Medienwechsels. In: Roland Jost, Michael Gans und Ingo Kammerer (Hrsg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur, S. 89-101. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelIris Kruse: 'Der Bunte Hund' - Literatur- und mediendidaktische Perspektiven eines Geschichten- und Bildermagazins für 7- bis 11-Jährige : Ein Nachruf. In: kjl&m 60 (2008) 4, S. 66-71, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Konzepte der Integration sprachlicher und literarischer Bildung. In: Bernhard Rank und Gerhard Härle (Hrsg.): 'Sich bilden ist nichts anders, als frei werden.' : Sprachliche und literarische Bildung als Herausforderung für den Deutschunterricht, S. [183]-197. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragPetra Wieler: Gespräche von Grundschulkindern zu Bilderbüchern und Computerspielen - Chancen und Schwierigkeiten der Bildwahrnehmung. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 125-143. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2007 | BuchMichael Staiger: Medienbegriffe, Mediendiskurse, Medienkonzepte : Bausteine einer Deutschdidaktik als Medienkulturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMichael Becker-Mrotzek: Im Deutschunterricht (neue) Medien sinnvoll nutzen. In: OBST - Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 31 (2007) 72, S. [135]-146, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMargret Hopp: Bilderbücher und die Entwicklung kindlicher Medienkompetenz. In: kjl&m 59 (2007) 1, S. 28-34, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragDaniel Ammann: Geschichten zum Mitspielen : Kinder-CD-ROMs. In: Klaus Maiwald und Petra Josting (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund : Grundlagen, Beispiele und Ansätze für den Deutschunterricht, S. 120-130. München: kopaed, 2007. (kjl&m.extra; 07)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelDieter Spanhel: Bedeutung der Medien in den ersten Lebensjahren : Der Aufbau grundlegender Medienkompetenzen im Kleinkindalter. In: merz : medien + erziehung 51 (2007) 1, S. 10-17, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchGudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath: Medienkompetenz für ErzieherInnen : Ein Handbuch für die moderne Medienpraxis in der frühen Bildung. München: kopaed, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelGeorg Ruppelt: Die Verantwortung der Schulen und Bibliotheken für die Entwicklung von Lese- und Medienkompetenz : Vortrag auf der Fachtagung Lernort Bibliothek: Schule in Bibliothek / Bibliothek in Schule am 26. Februar 2005 an der Universität Erfurt. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 58 (2006) 2, S. 155-160, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragNorbert Neuß: Neue Medien im Kindergarten: Ein Bestandteil frühkindlicher Bildung?. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 85-102. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragChrista Gebel: Schnell reagieren, cool bleiben, planen und probieren: Kompetenzpotenziale populärer Computerspiele. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 147-162. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragKlaus--Peter Gerstenberger: Gerade Pisa. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 175-181. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Modernisierung und Wirklichkeitskonstruktion : Kompetenzerwerb zwischen 'Alten' und 'Neuen Medien' im integrativen Deutschunterricht. In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): BildTextZeichen lesen : Intermedialität im didaktischen Diskurs, S. 173-190. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; 4)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragFriedrich Krotz: Zur Kritik des Konzepts 'Digitale Spaltung' : Welchen Zweck hat das Internet, und welche Nutzungsarten sind zukunftsträchtig?. In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): Jugend - Werte - Medien: Der Diskurs, S. 31-44. Weinheim; Basel: Beltz, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchSibylle Seib: Internet-Recherche von Grundschulkindern : Eine qualitativ-empirische Studie mit dem Schwerpunkt auf Kindergesprächen. München: kopaed, 2006. (Medien im Deutschunterricht; Bd. 3)Detailseite