Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
755 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Symbolisches Verstehen als Kernkompetenz des poetischen Verstehens. In: Nicole Masanek, Iris Winkler und Ulf Abraham (Hrsg.): Poetisches Verstehen : Literaturdidaktische Positionen - empirische Forschung - Projekte aus dem Deutschunterricht, S. 55-67. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchChristian Steltz: Zwischen Leinwand und Bühne : Intermedialität im Drama der Gegenwart und die Vermittlung von Medienkompetenz. Bielefeld: transcript, 2010. (Literalität und Liminalität; Bd. 13)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragInge Blatt: Sprach- und mediendidaktische Grundfragen. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 33-51. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMatthis Kepser und Stefan Schallenberger: Zwischen Oralität, Literalität und Virtualität : Computerbasierter Sprachunterricht. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 360-378. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: Lehr-Lernmedien : Lehrwerke, Lernsoftware und ihre Konzeptionen. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 439-454. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: Literarische Sozialisation - Mediensozialisation. In: Axel Krommer, Christel Meier und Volker Frederking (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 21-40. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke: Medienverbund und Medienpraxis im Literaturunterricht. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 482-502. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragAxel Krommer und Ricarda Dreier: Medienkompetenz im symmedialen Deutschunterricht. In: Axel Krommer, Volker Frederking und Christel Meier (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 669-690. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragRenate Röllecke und Jürgen Lauffer: Jugend - Medien - Kultur. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 9-12. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragElisabeth Ziesel und Elke Schlote: Wie Familien mit Migrationshintergrund Fernsehen nutzen - und wie sie ihre Medienkompetenz entwickeln können. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 65-71. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragDieter Baacke: Was ist Medienkompetenz? (1999). In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Jugend - Medien - Kultur : Medienpädagogische Konzepte und Projekte, S. 147-148. München: kopaed, 2010. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 5)Detailseite
-
2010 | BuchMonika Miller, Johannes Kirschenmann und Constanze Kirchner (Hrsg.): Kinderzeichnung und jugendkultureller Ausdruck : Forschungsstand - Forschungsperspektiven. München: kopaed, 2010. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 23)Detailseite | Download (ext.)
-
2010 | ZeitschriftenartikelMalte Blümke: Die lesende Schule : Ein Projekt möchte Jugendlichen Lese- und Medienkompetenz vermitteln. In: JuLit 36 (2010) 2, S. 28-32, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchRenate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Lust auf Film heißt Lust auf Lernen : Der Einsatz des Mediums Film im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Wien: Praesens, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragSwati Acharya: Arbeit mit Spielfilmen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache: Didaktisierungsmöglichkeiten des Films 'Sonnenallee'. In: Renate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Lust auf Film heißt Lust auf Lernen : Der Einsatz des Mediums Film im Unterricht Deutsch als Fremdsprache, S. 151-165. Wien: Praesens, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelJohannes Fromme und Benjamin Jörissen: Medienbildung und Medienkompetenz : Berührungspunkte und Differenzen nicht ineinander überführbarer Konzepte. In: merz : medien + erziehung 54 (2010) 5, S. 46-54, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragNorbert Bachleitner: Das Lesen digitaler Literatur: Revision einer Kulturtechnik. In: Eduard Beutner und Ulrike Tanzer (Hrsg.): Lesen. Heute. Perspektiven, S. [184]- 201. Innsbruck: Studienverlag , 2010. (ide-extra; Bd.15)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelMatthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke: Das mediale Umfeld Jugendlicher : Prägung und Auswirkung auf den Deutschunterricht. In: ide 33 (2009) 3, S. 30-38, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelBernd Schorb: Gebildet und kompetent : Medienbildung statt Medienkompetenz?. In: merz : medien + erziehung 53 (2009) 5, S. 50-56, 2009.Detailseite
-
2008 | BuchNatascha Naujok, Jeanette Hoffmann, Birgit Brandt, Janina Petzold und Petra Wieler: Medienrezeption und Narration : Gespräche und Erzählungen zur Medienrezeption von Grundschulkindern. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite