Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
755 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragChristian Steltz: 'Pizza? Das ist doch Brot mit Tomate, oder?' : Ein interkultureller Blick auf Fatih Akins 'Solino' im Deutschunterricht auf der Sekundarstufe II. In: Christian Dawidowski und Dieter Wrobel (Hrsg.): Interkultureller Literaturunterricht : Konzepte - Modelle - Perspektiven, S. 167-182. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 22)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPetra Josting und Heidrun Hoppe: Schule im Kontext geschlechtsspezifischer Mediensozialisation. In: Petra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 7-24. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHarald Gapski: Medientechnologien und schulische Bildung : Über Medienkompetenzen und Formen der Selbstorganisation. In: Petra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 66-82. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAnja Besand: 'Nein - Meine Zeitung les´ich nicht' : Geschlechtsspezifische Medienkompetenz in der politischen Bildung. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 83-95. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragThomas Langkau: Gender Mainstreaming - blinder Fleck der Medienkonzeptarbeit an Gymnasien?. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 96-103. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragDieter Matthias: Authentisch aus der Rolle fallen : Der Film 'Billy Elliot - I will dance' als Mythos von der Ich-Findung durch Überwindung von Gender-Barrieren in der Sekundarstufe I. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 185-205. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragRenate Luca: Filmerleben und Medienkompetenz von Jungen : Ein Unterrichtsprojekt mit Jugendlichen in der Haupt- und Gesamtschule zum Thema 'Männliche Adoleszenz im Film 'Billy Elliot - I will dance''. In: Petra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 206-225. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen: Medienkompetenz im fächerübergreifenden Unterricht unter Gender-Gesichtspunkten. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 241-255. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchPetra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchHorst Niesyto (Hrsg.): Film kreativ : Aktuelle Beiträge zur Filmbildung. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; Bd. 6)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragGerd Cichlinski: Produktive Videoarbeit in der Grundschule. In: Horst Niesyto (Hrsg.): Film kreativ : Aktuelle Beiträge zur Filmbildung, S. 117-130. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; Bd. 6)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelKathrin Audehm: Rituale und Medien : Über Vergemeinschaftung in Familien. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 2, S. 16-22, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAnne Fleischhauer: Unsichtbare Lernprozesse : Stellenwert des selbstgesteuerten Lernens in der Medienkompetenzdebatte. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 4, S. 44-51, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragStefan Blumenthal, Mattias Hesse, Michael Albers und Claudia Langer: Zur Bedeutung von Medienkompetenz im Rahmen eines Konzepts zur Stärkung des Individuums - ein Praxisbericht des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums in Bünde. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 267-280. München: kopaed, 2006. (Medien im Deutschunterricht; 2005)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath: Keine Sterne für die Stars : Was Jugendliche an ihren medialen Bezugspersonen kritisieren. In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): Jugend - Werte - Medien: Der Diskurs, S. 93-115. Weinheim; Basel: Beltz, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragAndrea Bertschi-Kaufmann: Und was sah ich?! : Narratives Schreiben im Nachklang von multimedialen Lektüren. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 119 - 134. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWerner Knapp: Der Umgang mit Computermedien als Erzählanlass - exemplarische Analyse einenr Kindererzählung. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 103 - 117. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMechthild Dehn: Die Geschichte von Rosalind. Bedeutungsmuster als Spielraum für Identifikation und Irritation - mit Schrift und multimedial. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 85 - 102. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragAxel Krommer: Handy und SMS : Medientheoretische Analyse der deutschdidaktischen Potenziale neuer Kommunikationsformen. In: Petra Josting und Volker Frederking (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 226 - 242. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragThomas Möbius: Zum didaktischen Mehrwert virtueller Lehr-/ Lernplattformen : Ein Kooperationsprojekt und seine literatur- und mediendidaktischen Implikationen. In: Petra Josting und Volker Frederking (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 213 - 225. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite