Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
215 Publikationen
-
2020 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller: Youtube und sein Suchalgorithmus : Die Ergebnisse der Suche verstehen und hinterfragen. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 283, S. 28-37, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJana Normann: Komma klar mit Youtube! : Chancen und Risiken von Lernvideos. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 283, S. 22-27, 2020.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragLea Braun, Tine Nowak, Christian Noll, Lars Gräßer, Daniel Zimmermann, Kai-Uwe Hugger und Kai Kaspar: Zwischen Authentizität und Inszenierung : Zur medienkritischen Einschätzung informationsorientierter YouTuber*innen-Videos durch Jugendliche. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 29-36. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragAndreas Oberlinner und Christa Gebel: Das GEHEIMNIS meines ERFOLGES : Zum Orientierungspotenzial von YouTube-Stars für 10- bis 14-Jährige. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 45-50. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragSabine Sonnenschein und Henrike Boy: Mit YouTube und Co. stark und kreativ werden : Methoden zur Persönlichkeitsentwicklung und Förderung der Kritikfähigkeit. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 57-61. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragLarissa Brands und Isabel Venne: Social Media - Musik-Apps in inklusiven Kontexten : 'Durchblick im Netz': ein inklusives, medienpädagogisches Projekt zur risikoarmen Teilhabe. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 63-72. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragRenate Röllecke: Medienaktive Kinder - ratlose Eltern? : Irene Schulz, Schau Hin-Coach, im Interview. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Instagram und YouTube der (Pre-)Teens : Inspiration, Beeinflussung, Teilhabe, S. 73-77. München: kopaed, 2019. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 14)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJan-René Schluchter, Anna-Maria Kamin und Ingo Bosse: Inklusive Medienbildung : Zugehörigkeit und Teilhabe in gegenwärtigen Gesellschaften. In: Angela Tillmann, Sabine Eder und Marion Brüggemann (Hrsg.): Medienbildung für alle : Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt., S. 35-52. München: kopaed, 2019. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 55)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragLorenz Matzat: 'Algorithmic Accountability' : Automatisierte Entscheidungen sichtbar machen. In: Sabine Eder, Marion Brüggemann und Angela Tillmann (Hrsg.): Medienbildung für alle : Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt., S. 55-61. München: kopaed, 2019. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 55)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragRonja Schlemme und Sonja Ganguin: Mediennutzung blinder Menschen und Implikationen für die inklusive Medienbildung. In: Sabine Eder, Marion Brüggemann und Angela Tillmann (Hrsg.): Medienbildung für alle : Digitalisierung. Teilhabe. Vielfalt., S. 143-160. München: kopaed, 2019. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 55)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelTanja Lindauer: Romeo und Julia am Eisernen Vorhang : Katja Hildebrands 'Zwischen und die Mauer' im Kino. In: JuLit 45 (2019) 4, S. 56-58, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelTina Rausch: Von der Flachware zur Erlebniswelt : Literaturausstellungen für den Unterricht. In: JuLit 45 (2019) 4, S. 79-81, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNicola König: 'Final Cut': Das Marburger Kinder- und Jugendfilmfest : Ein Gespräch mit den Initiatorinnen Friederike Könitz und Birgit Peulings über die Kinder- und Jugendjury als Baustein einer aktiven Medienerziehung. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 69-72, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAndreas Seidler: Computerspiele im Videoclip rezensieren und reflektieren. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 1 (2019) 1, S. 125-134, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragFelix Giesa und Andre Kagelmann: 'Mediale Wahlverwandtschaften'? : Aktuelle audio-visuelle (Re-)Präsentationen von Johanna Spyris 'Heidi'. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [171]-195. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSebastian Schmideler: Kinderfernsehkompetenz : Chancen und Potenziale für die Literaturdidaktik. In: kjl&m 70 (2018) 3, S. 16-20, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchAnja Hartung-Griemberg, Christine Dallmann, Kai-Thorsten Buchele und Alfons Aigner (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragClemens Schwender: Von Feinden zu Fans : Comic-Kritik in der BRD ('Ein Radio-Feature'). In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 63-77. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragHans-Dieter Kübler: Comics : Rezeption und biografische Zugänge. In: (Hrsg.): Comics : Interdisziplinäre Perspektiven aus Theorie und Praxis auf ein Stiefkind der Medienpädagogik, S. 81-96. München: kopaed, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEvelyne Polt-Heinzl: Von neuen Büchern, alten Fehlern und anderen Ungereimtheiten : Zehn Problemfelder zur Literaturkritik. In: ide 42 (2018) 1, S. 49-59, 2018.Detailseite