Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
457 Publikationen
-
2022 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Animal Bodies, Human Voices, and the Big Entanglement : Disneynature's Documentary Series. In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 25-35. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMagdalena Schlintl und Markus Pissarek: Der Kurzfilm als Text im Literaturunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 33-44, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna-Lena Demi: Mit Bildern in Berührung kommen : Smartphone-Filme im inklusiven Deutschunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 45-54, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWillem Strank: Kurze dokumentarische Formen als Projektthema im Schul- und Hochschulunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 109-116, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMartin Dorr: Filme machen in der Schule : Zur Produktion kurzer Filme im Regelunterricht. In: ide 46 (2022) 3, S. 117-123, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelLisa Haußmann: Urheberrechtliche Grundlagen im Kontext schulischer Filmarbeit. In: ide 46 (2022) 3, S. 124-132, 2022.Detailseite
-
2022 | BuchFriederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Love, Hate & More : Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen. München: kopaed, 2022. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 17)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragFriederike Von Gross und Renate Röllecke: Love, Hate & More : Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen. In: Renate Röllecke und Friederike Von Gross (Hrsg.): Love, Hate & More : Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen, S. 9-12. München: kopaed, 2022. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 17)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragPeter Holzwarth: Audiovisuelle Formen der Identitätskonstruktion am Beispiel von Social Media : Chancen und Herausforderungen für die Medienpädagogik. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Love, Hate & More : Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen, S. 17-24. München: kopaed, 2022. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 17)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragTanja Witting: Man kann nicht 'nur' Spielen! : Gamingbezogene Beziehungsarbeit und kompetenz- und teilhabeförderliche Lerngelegenheiten in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Love, Hate & More : Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen, S. 25-30. München: kopaed, 2022. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 17)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSabine Diener-Kropp: Liebe(s)leben digital : Medien als Mittel des sexuellen Forschens, der Identitätsstärkung und Beziehungspflege Jugendlicher. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Love, Hate & More : Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen, S. 31-39. München: kopaed, 2022. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 17)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAntonia Zerres und Anna Seikel: Queer im Netz : Die Rolle von Online-Angeboten beim Erlernen von Identität und Sexualität abseits der Heteronorm. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Love, Hate & More : Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen, S. 41-48. München: kopaed, 2022. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 17)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAngela Tillmann und André Weßel: Ich bin schon 12 Jahre alt und ich hab irgendwie vergessen, wie man mit den Geräten umgeht : Digitale Ungleichheit und das Recht auf Medienbildung in stationären Einrichtungen der Erziehungs- und Eingliederungshilfe sowie Internaten. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Love, Hate & More : Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen, S. 49-55. München: kopaed, 2022. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 17)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragDimitria Bouzikou, Anja Franke und Matthias Felling: Die Brille der Anderen aufsetzen : Zur Verknüpfung der Bereiche Gewaltprävention, Sexualpädagogik und Medienpädagogik bei der Erstellung von Rechte- und Schulkonzepten. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Love, Hate & More : Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen, S. 57-62. München: kopaed, 2022. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 17)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragEva Kukuk: Empowerment, Selbstdarstellung und Selbstbehauptung on- und offline. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Love, Hate & More : Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen, S. 63-66. München: kopaed, 2022. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 17)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelSteffen Gailberger: Qualitätsmerkmale eines digital erweiterten Deutschunterrichts. Versuch einer Systematisierung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 4, S. 346-359, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristiane Stein und Adrian Wolter: Vom Klassenzimmer zum Austellungsraum - 'Virtual exhibitions' im Deutschunterricht mit 'Virtual Reality' erstellen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 4, S. 378-385, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelDemian Frank, Kevin Dadaczynski und Verena Krah: Medien- und Gesundheitskompetenz zusammen denken und fördern : Überlegungen am Beispiel des Projekts Nebolus. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 1, S. 43-50, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNicola Döring und Stephan Lehmann: Von Dr. Sommer zu Dr. TikTok : Sexuelle Gesundheitskommunikation mittels Online Viedeoplattformen. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 1, S. 18-26, 2022.Detailseite