Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
457 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelSenta Pfaff-Rüdiger und Susanne Eggert: Grenzen setzen, Freiraum lassen : Medienerziehung zwischen Medienkompetenz und Haltung. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 4-7, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | SammelwerksbeitragJudith Ackermann und Benjamin Eggers: Postdigital Wellbeing und Influencer*innen : Empathische Feedbackschleifen zwischen queeren Sportler*innen und Jugendlichen. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte, S. 35-44. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJuliane Ahlborn: KI-Kunst als kreativer Zugangzu Data Literacy. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Postdigitale Kulturen Jugendlicher : Medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume : Beiträge aus Forschung und Praxis : Prämierte Medienprojekte, S. 45-50. München: kopaed, 2023. (Dieter Baacke Preis Handbuch; 18)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Schöffmann und Markus Engelns: "DU, wie hast du's mit den Spielen?" : Paradigmen der Einbindung digitaler Spiele in den Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 11-23, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelFabienne Becker-Stoll: Medienkompetente Eltern – medienkompetente Kinder? : Ausgewähle Befunde zu elterlichen Einflussfaktoren. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 16-18, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Medienkompetente Eltern – medienkompetente Kinder? : Ausgewähle Befunde zu elterlichen Einflussfaktoren. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 8-11, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMichael Gurt: »Das Wichtigste ist, dass Eltern selbst medienkompetent sind« : Ein Gespräch mit Michael Gurt. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 46-47, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarianne Meyer: ELTERNTALK – Wie Eltern über Medien ins Gespräch kommen. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 39-41, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarianne Meyer: ELTERNTALK – Wie Eltern über Medien ins Gespräch kommen. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 39-41, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Caroline Mendel: Elternberatung per Animationsclip? : Eine Evaluation des Elternberatungsangebots »Stark durch Beziehung«. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 23-27, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler: »Eine Regel bei uns ist 1 bis 2 Folgen« : Wie Eltern Bewegtbild im Alltag steuern. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 12-15, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Was sich Eltern vom Kinder fernsehen wünschen und was das Kinderfernsehen anbietet. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 42-45, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelGenia Baranowski: »Bleibe im Gespräch mit Deinem Kind« Medienkompetenzangebote für Eltern. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 42-45, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelStefan Aufenanger: Elternberatung und Medienkompetenz der Eltern. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 31-33, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarion Hantinger: Emotionale Abwesenheit durch Mediennutzung in Familien. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 19-21, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMatthis Kepser: Gaming : Sprachlich-literarästhetisches Lernen im kulturellen Handlungsfeld digitaler Spiele. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 298, S. 4-13, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndreas Steudtner: Kunst und Pädagogik : Kinder- und Jugendtheater und kulturelle Bildung. In: kjl&m 74 (2022) 2, S. 20-28, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelGabriela Paule: Theater mit Kindern und Jugendlichen : Spielleiter*innen im Interview. In: kjl&m 74 (2022) 2, S. 69-74, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMichael Stierstorfer: Probieren Sie eine Lotus-Blüte, die sind sooo lecker, dass ist unser Haus-Snack! : Mythopetische Narrative als Mittel zur Dämonisierung von Fast-Food-Ketten, Imbissbuden und Süßigkeiten-Geschäften. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 49-62, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAndreas Steinhöfel und Matthias Preis: Eigentlich beabsichtige ich das Gegenteil: Ich möchte Kinder herausfordern : Interview mit Andreas Steinhöfel. In: Michael Ritter, Sebastian Schmideler, Matthias Preis und Julia Benner (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 34-46. München: kopaed, 2022.Detailseite