Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
714 Publikationen
-
2008 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Der Spielfilm 'Knallhart' als Medienereignis und Gesprächsanlass für Berliner Jugendliche. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 233-250. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelPatrick Voßkamp: Blogs - Manifestation oder Revolution? : Weshalb Blogs (noch) dazu beitragen, bestehende Kompetenzklüfte zu vergrößern. In: OBST - Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie 31 (2007) 72, S. [61]-83, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelManfred Berger: Bravo BRAVO! - 50 Jahre Leitmedium (?) der Jugend. In: kjl&m 59 (2007) 1, S. 63-67, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelTilo Hartmann: Faszination und Risiko : Computerspiele als populäres Freizeitangebot. In: JuLit 33 (2007) 3, S. 38-45, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHolger Müller, Claudia Heberer und Jennifer Höhler: Jugendgefährdung durch gewalthaltige Computerspiele? : Typen und Konzepte aktueller Ego-Shooter und ihre Beurteilung. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Regina Jaekel (Hrsg.): Gewalt in aktuellen Kinder- und Jugendmedien : Von der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens, S. 147-167. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: Fernsehen von -0,5 bis 5 : Eine Zusammenfassung des Forschungsstands. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 12-17, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelSabrina Bachmann, Maya Götz und Andrea Holler: 'Peppa Pig' - erst die englische oder erst die deutsche Version : Ein Beitrag zum Kindertest. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 24, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelBirgit Guth: Wie 3- bis 5-Jährige fernsehen : Wie Vorschulkinder fernsehen und warum sie Vorschulfernsehen sehen dürfen. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 25-27, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragPetra Wieler und Janina Petzold: Medienvorlieben von Zweitklässlern in der Perspektive von Eltern und Kindern. In: Rainer Winter, Dagmar Hoffmann und Lothar Mikos (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, S. 101-118. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragYvonne Rosendahl und Angela Ittel: Internetnutzung und soziale Integration im frühen Jugendalter. In: Rainer Winter, Dagmar Hoffmann und Lothar Mikos (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, S. 183-206. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragOliver Schnoor: Szenemediale Identitätsangebote und mediatisierte Identifikationsmodi : Das Beispiel Graffiti in subkultureller und biographischer Perspektive. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Dagmar Hoffmann (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, S. 207-222. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragHeinz Bonfadelli und Priska Bucher: Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund : Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit Medien. In: Rainer Winter, Dagmar Hoffmann und Lothar Mikos (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen, S. 223-245. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchLothar Mikos, Dagmar Hoffmann und Rainer Winter (Hrsg.): Mediennutzung, Identität und Identifikation : Die Sozialisationsrelevanz der Medien im Selbstfindungsprozess von Jugendlichen. Weinheim/München: Juventa, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragRicarda Dreier: Fans im Medienverbund : Fanfiction zu 'Buffy - Im Bann der Dämonen'. In: Petra Josting und Harmut Jonas (Hrsg.): Intermediale und interdisziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht, S. 217-227. München: kopaed, 2007. (Medien im Deutschunterricht; 2006)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler: 'Der tut sich und die Kinder zum Lachen bringen' : Warum 'SpongeBob Schwammkopf' für Kindergartenkinder attraktiv ist. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 60-62, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelLothar Mikos und Valentina Grazzi: 'Sandmann, lieber Sandmann ...' : Erfolgsfaktoren einer beliebten Kindersendung. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 52-54, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMaya Götz, Andrea Holler und Sabrina Bachmann: Magazinbeiträge zum Mitraten : Der Pilot einer neuen Sendung im Kindertest. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 51, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelCorinna Kramp: Babys Welt: schnell, rund, bunt, mit sanften Tönen : Ein Überblick über Angebote des Babyfernsehens. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 58-59, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelGerlinde Schumacher: Rudi, Koffer & Co. : Was Kindern an 'Siebenstein' gefällt. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 56-57, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragCaroline Roth: Crossmedia-Aneignung : Was bringt der Medienmix den Rezipientinnen und Rezipienten?. In: Klaus Maiwald und Petra Josting (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund : Grundlagen, Beispiele und Ansätze für den Deutschunterricht, S. 49-60. München: kopaed, 2007. (kjl&m.extra; 07)Detailseite