Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
714 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelAnita Lakothia: Politische Bildung im Kinderfernsehen - ein indisch-deutscher Vergleich. In: TELEVIZION 18 (2005) 2, S. 100 - 102, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelIngrid Paus-Hasebrink und Michelle Bichler: Kindheit im Wandel - Bleiben sozial schwache Kinder auf der Strecke?. In: TELEVIZION 18 (2005) 2, S. 104 - 107, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelVerena Weigand und Helga Theunert: Programmberatung für Eltern: der FLIMMO. In: TELEVIZION 18 (2005) 2, S. 110 - 113, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelWolf-Dieter Ring: Jugendschutz und Programmqualität. In: TELEVIZION 18 (2005) 2, S. 114 - 116, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKlaus Schaefer: Der FilmFernsehFonds Bayern und der Kinderfilm - eine fruchtbare Freundschaft. In: TELEVIZION 18 (2005) 2, S. 118 - 120, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchEmine Ucar-Ilbuga: Fernsehkonsum von türkischen Jugendlichen : Eine empirische Untersuchung im Hamburger Stadtteil Duisburg. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2005. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd.10)Detailseite
-
2005 | BuchManfred Spitzer: Vorsicht Bildschirm! : Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft. Stuttgart: Klett, 2005. (Transfer ins Leben; Bd. 1)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJochen Roose und Mike Steffen Schäfer: Begeisterte Nutzer? : Jugendliche Fans und ihr Medienumgang. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 49-53, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSabine Schiffer: Der Islam der Medien : Ein Beitrag der Medienpädagogik zur Rassismusforschung. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 43-48, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelLothar Mikos: Selbstermächtigung mit populären Fernsehformaten. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 54-59, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSandra Pitum: Geschlechtsspezifische Rezeptionswirkung von Spielfilm-Trailern. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 60-64, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMonika Hermann-Schiel: Auch Fernsehen kann man lernen!. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 68-69, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelSigrid Blömeke, Heike Schaumburg und Sebastian Hacke: Meine Mutter schimpft ja, wenn ich ins Chatten reingehe. Theoretische Grundlagen und erste Eindrücke aus einem Forschungsprojekt zur Medienaneignung im Alltag deutscher und türkischer Jugendlicher. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 64 - 74, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelThomas Döbler, Sven Jöckel und Jochen Schöllkopf: Medienzugang und -kompetenz für alle? Die Rolle der Schule bei der Nivellierung von Unterschieden bezüglich der Nutzung neuer Medien. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 110 - 122, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelThomas Lenz, Nicole Zillien und Michael Jäckel: Stadt-Land-Unterschiede der Internetnutzung. Eine empirische Untersuchung der regionalen digitalen Spaltung. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 17 - 28, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMartin Senkbeil: Gleiche Chancen für alle? Befunde aus PISA 2003 zum Stellenwert der Schule beim von Computerkenntnisse durch benachteiligte Jugendliche. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 97 - 109, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelDiana Saparniene und Gediminas Merkys: Mediennutzung und Geschlechtsspezifität: Von der Diskriminierung zur Emanzipation. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 29 - 41, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelNadia Kutscher: Wie im normalen Leben auch. Soziale Unterschiede in der Internetnutzung und Bildungsteilhabe von Jugendlichen. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 42 - 52, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelClaude Draude: Everybody has an innergeek. Technologische Neugier? Von der Dekonstruktion eines Mythos zur Rekonstruktion von Technik. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 75 - 85, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelHeinz Bonfadelli: Die Rolle digital-interaktiver Medien für gesellschaftliche Teilhabe. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 6, S. 6 - 16, 2005.Detailseite