Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
714 Publikationen
-
2004 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelClaudia Rathmann: '... aber satt war sie noch immer nicht!' : Eine Hörfassung von 'Die kleine Raupe Nimmersatt' im Sprachförderunterricht. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 185, S. 14-16, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelChristoph Kochhan und Christine Rutz: Jugendliche und das Lesen : Wahrnehmung und Akzeptanz von Büchern in der Medienkonkurrenz : Ergebnisse der Jugendstudie 2003 des Börsenverseins des Deutschen Buchhandels e.V.. In: JuLit 30 (2004) 2, S. 42-46, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelSusanne Vollberg: Vom Bestseller zum Blockbuster : Kommerziell erfolgreiche Kinderfilme sind oft alte Bekannte : Warum phantastische Literatur für den Kinderfilm so wichtig ist. In: JuLit 30 (2004) 1, S. 33-39, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchThomas Feibel: Killerspiele im Kinderzimmer : Was wir über Computer und Gewalt wissen müssen. Düsseldorf/Zürich: Walter, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchBernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2003/2004 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2003. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAlice Ettwein: Die Kinder- und Jugendliteratur und die Medienkonkurrenz zum frühen Film. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2003/2004 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2003, S. [44]-59. Frankfurt a.M. [u.a]: Peter Lang, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchMonika Suckfüll: Rezeptionsmodalitäten: Ein integratives Konstrukt für die Medienwirkungsforschung. München: Verlag Reinhard Fischer, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragReet Kudu: Ernst A. Ekker in Estland : Das Musical 'Oooh, Pinocchio!' im Theater Vanemuine. In: Gerda Fröhlich und Gunda Brüdermann (Hrsg.): Literatur und Musik in der Kinderkultur : 'Ernst A. Ekkers kinderliterarische Spurensuche, S. 63-68. Wien: Praesens, 2004. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 6)Detailseite
-
2004 | BuchHelmut Scherer, Daniela Schlütz und Patrick Rössler (Hrsg.): Rezeptionsmodalitäten. München: Verlag Reinhard Fischer, 2004. (Rezeptionsforschung; Bd.4)Detailseite
-
2004 | BuchHartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragPetra Wieler: Scripts und Interaktionsmuster als Einflussgrößen bei der Medienrezeption im Grundschulalter : Perspektiven einer integrierten Medienerziehung. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 263-277. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2003 | BuchBettina Hurrelmann und Susanne Becker (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Vermarktet, verwurstelt und dennoch geliebt: Kinderbuchklassiker, Merchandising und Literaturunterricht. In: Bettina Hurrelmann und Susanne Becker (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht, S. 60-73. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragClaudia Rathmann: Lustige Cartoons und ihre Rezeption durch Kinder und ihre Eltern. In: Bettina Hurrelmann und Susanne Becker (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht, S. 165-178. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragBerbeli Wanning: Das kinderliterarische Angebot im Internet : Neue Wege der Rezeption von Literatur. In: Susanne Becker und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht, S. 179-193. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragTraudl Bünger: Emotionale Rezeption von Spielgeschichten am Beispiel von 'Ronja Räubertochter'. In: Bettina Hurrelmann und Susanne Becker (Hrsg.): Kindermedien nutzen : Medienkompetenz als Herausforderung für Erziehung und Unterricht, S. 206-221. Weinheim [u.a.]: Juventa, 2003.Detailseite
-
2003 | BuchKlaus Lutz, Kathrin Demmler und Günther Anfang (Hrsg.): Mit Kamera, Maus und Mikro : Medienarbeit mit Kindern. München: kopaed, 2003.Detailseite
-
2003 | BuchJutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite
-
2003 | BuchJutta Wermke (Hrsg.): Literatur und Medien. München: kopaed, 2003. (Medien im Deutschunterricht; 2002)Detailseite