Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
714 Publikationen
-
2001 | SammelwerksbeitragBodo Franzmann: Gutenbergs Kinder - Neuere Daten zum Mediengebrauch und Ergebnisse des Modellprojekts Kinder wollen Bücher. In: Thomas Trautmann und Karin Richter (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 96 - 107. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragUlrike Bischof und Horst Heidtmann: Gute Zeiten, schlechten Zeiten - Fernsehbegleitbücher und Typologie des Leseverhaltens. In: Thomas Trautmann und Karin Richter (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 125 - 132. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragUte Frey: Lieber Emil, Dein Widijo hat mir gefallen - Reaktionen von Grundschulkindern auf Verfilmungen von Kästner-Texten. In: Karin Richter und Thomas Trautmann (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 133 - 147. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragIlona Katharina Schneider: Ich bin Sailor Mars. - Medialer Einfluß auf die Entwicklung kindlicher Selbstidentität. In: Thomas Trautmann und Karin Richter (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 151 - 162. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHans-Peter Kuhn: Mediennutzung und politische Identitätsbildung in der Adoleszenz. In: Thomas Trautmann und Karin Richter (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 163 - 183. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragRainer Schlundt: Video im Mittelalter - Skizzen von Kindsein in historischen Medienlandschaften. In: Thomas Trautmann und Karin Richter (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 265 - 282. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelUta Quasthoff und Friederike Kern: Briefe und E-Mails : Linguistische Merkmale und sprachdidaktische Verwendung. In: Deutschunterricht 54 (2001) 4, S. 16 - 21, 2001.Detailseite
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelRoberto Simanowski: Von der Lyrikmaschine zum Internetroman. In: Der Deutschunterricht 53 (2001) 2, S. 15 - 30, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelDirk Frank: Der Möglichkeitenroman als Hyperfiction. In: Der Deutschunterricht 53 (2001) 2, S. 31 - 43, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelMartin Leubner: Hyperfiction im Unterricht. In: Der Deutschunterricht 53 (2001) 2, S. 44 - 57, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelPeter Schlobinski: Hypertext und Hypertexanalyse : Schülerzeitschriften im Netz. In: Der Deutschunterricht 53 (2001) 2, S. 58 - 67, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelChrista Dürscheid: Internettexte als Unterrichtsgegenstand. In: Der Deutschunterricht 53 (2001) 2, S. 68 - 74, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelHans-Heino Ewers: Vormarsch der Popkultur: die heutigen Leitmedien bewirken eine Neugliederung der Adressatengruppen - nicht ohne Folgen für den Literaturbetrieb. In: JuLit 27 (2001) 2, S. 39 - 44, 2001.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragAxel Schwanebeck: Kinderfernsehen in der Krise? Eine Bestandaufnahme. In: Claudia Cippitelli und Axel Schwanebeck (Hrsg.): Käpt_n Blaubär, Schloß Einstein & Co : Kinderfernsehen in Deutschland, S. 11 - 20. München: R. Fischer, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragClaudia Cippitelli: Der Runde Tisch: Qualitätfernsehen für Kinder. Eine Initiative der evangelischen und katholischen Kirche. In: Axel Schwanebeck und Claudia Cippitelli (Hrsg.): Käpt_n Blaubär, Schloß Einstein & Co.: Kinderfernsehen in Deutschland, S. 21 - 24. München: R. Fischer, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragTilmann P. Gangloff: Meinungsführers Wundertüte. Das Programm des Kinderkanals: mal total genial, mal xx-beliebig. In: Axel Schwanebeck und Claudia Cippitelli (Hrsg.): Käpt_n Blaubär, Schloß Einstein & Co.: Kinderfernsehen in Deutschland, S. 25 - 34. München: R. Fischer, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragAlbert Schäfer: Die Teletubbies _ eine öffentlich-rechtliche Provokation?. In: Axel Schwanebeck und Claudia Cippitelli (Hrsg.): Käpt_n Blaubär, Schloß Einstein & Co.: Kinderfernsehen in Deutschland, S. 35 - 41. München: R. Fischer, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragClaudia Mikat: Trick, Comedy und Fantasy. Das Angebot der privaten Veranstalter. In: Claudia Cippitelli und Axel Schwanebeck (Hrsg.): Käpt_n Blaubär, Schloß Einstein & Co.: Kinderfernsehen in Deutschland, S. 43 - 54. München: R. Fischer, 2000.Detailseite