Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
714 Publikationen
-
2001 | BuchRalph Weiß: Fern-Sehen im Alltag : zur Sozialpsychologie der Medienrezeption. Wiesbaden: Westdeutscher Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | BuchLarissa Krainer: Medien und Ethik : zur Organisation medienethischer Entscheidungsprozesse. München: KoPäd-Verl., 2001. (kopaed medienethik; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | BuchAndreas Greis: Identität, Authentizität und Verantwortung : die ethischen Herausforderungen der Kommunikation im Internet. München: kopaed, 2001. (kopaed medienethik; Bd. 2)Detailseite
-
2001 | BuchThomas Feibel: Die Internet-Generation : Wie wir von unseren Computern gefressen werden. München/Berlin: Langen Müller, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchLothar Mikos: Fern-Sehen : Bausteine zu einer Rezeptionsästhetik des Fernsehens. Berlin: VISTAS, 2001. (Beiträge zur Film- und Fernsehwissenschaft; Bd. 57)Detailseite
-
2001 | Buch Detailseite
-
2001 | BuchCarola Pohlmann, Karin Richter, Ulrich Nassen, Rüdiger Steinlein und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchJörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung interdisziplinär. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2001. (Schriftenreihe der Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Bd. 2)Detailseite
-
2001 | BuchThomas Trautmann und Karin Richter (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | BuchChristine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | BuchMarkus Schächter (Hrsg.): Reiche Kindheit aus zweiter Hand? : Medienkinder zwischen Fernsehen und Internet. München: kopaed, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchUlrich Püschel und Hans-Jürgen Bucher (Hrsg.): Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung. Wiesbaden: Westdeutscher Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragBardo Herzig: Medien in Kinderwelten - über einen verantwortungsbewussten und reflektierten Umgang mit Medienangeboten. In: Claudia Vorst, Marlies große Holthaus und Jörg Diekneite (Hrsg.): Grundschule zwischen Bilderbuch und Internet : Erkenntnisse und Anregungen des Paderborner Grundschultages 2000 Kinderwelt - Medienwelt, S. 33 - 53. München: KoPäd-Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHeinrich Kaulen: Aufwachsen in der Mediengesellschaft. Leserfiguren und Lektüreprozesse in aktuellen Adoleszenzromanen. In: Carola Pohlmann, Karin Richter, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001, S. [84] - 98. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragSabine Wallach: Mediale Erfahrungsräume jenseits von Märchen und Fantasy : Zur Situation des problemorientierten Kinderfilms. In: Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung interdisziplinär, S. [85] - 114. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2001. (Schriftenreihe der Forschungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur (OlFoKi) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Bd. 2)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragLothar Mikos: Bilderwelten - Zum Verhältnis von Lesekompetenz und visueller Kompetenz in der Medienwelt von Kindern und Jugendlichen. In: Thomas Trautmann und Karin Richter (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 17 - 33. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragHans Dieter Erlinger: Die Helden der Kinder in ihren Medien. In: Karin Richter und Thomas Trautmann (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 49 - 59. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragDiana Schulte-Kellinghaus: Der Kinderkanal von ARD und ZDF - Anspruch und Wirklichkeit. In: Karin Richter und Thomas Trautmann (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 60 - 65. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Die Stellung von Lesen und Fernsehen im Interessenspektrum jüngerer Schulkinder - Folgerungen für Leseförderung und die Entwicklung von Medienkompetenz in der Schule. In: Thomas Trautmann und Karin Richter (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 69 - 84. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragMonika Plath: Motivationale Aspekte des Lese- und Fernsehverhaltens bei Grundschülern - Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie. In: Karin Richter und Thomas Trautmann (Hrsg.): Kindsein in der Mediengesellschaft : Interdisziplinäre Annährungen, S. 85 - 95. Weinheim ; Basel: Beltz Verl., 2001.Detailseite